70 Jahre Bitte ein Bit

Katharina Dehnke

15.12.2021 · 3 Min. Lesezeit

Bitte ein Bit – einer der bekanntesten Slogans in der Braubranche

Wer kennt sie nicht, die eingängige Aufforderung „Bitte ein Bit“? Seit nunmehr 70 Jahren bestellen echte Kenner ihr Bitburger Premium Pils mit den drei freundlichen Worten. Doch wusstet ihr eigentlich, dass die Entwicklung des bekannten Werbeslogans schon in den 1930er Jahren ihren Anfang nahm? Um die Herkunft des Spruches ranken sich einige Mythen. Doch Fakt ist: Schon 1936 nutzte unsere Familienbrauerei den Slogan „Bitte noch ein Bit“ erstmals in einer Anzeigenserie und meldete ihn offiziell als Markenzeichen an.

 

70 Jahre „Bitte ein Bit“ - 1951 wird unser beliebter Werbeslogan offiziell präsentiert

Nach ersten Anzeigen in den 1930er Jahren wurden die drei kleinen Worte „Bitte ein Bit“ 1951 erstmals als offizieller Werbeslogan auf der ANUGA in Köln, der bedeutendsten Fachmesse für Ernährungswissenschaft, vorgestellt. Vom 6. bis 14. Oktober 1951 fand die erste Anuga (Allgemeine Nahrungs- und Genussmittelausstellung) der Nachkriegszeit in Köln statt. Als bedeutendste Fachmesse der Ernährungswirtschaft war natürlich auch die Bitburger Brauerei mit von der Partie. Sie präsentierte hier nicht nur ihr vielgelobtes Bitburger Pils, sondern auch ihren heute über alle Grenzen hinaus bekannten Werbespruch „Bitte ein Bit“.

Der Beginn einer steilen Karriere! Rasch wurde der Slogan zum Kernelement unserer Bitburger Kommunikation und ist heutzutage aus keinem Werbemedium mehr wegzudenken. Übrigens: Wusstet ihr schon, dass Dr. Theobald Simon die Vorlage für den charakteristischen Schriftzug lieferte? Denn noch heute trägt der Spruch die wesentlichen Züge seiner Handschrift und ist Erkennungszeichen für einen ausgezeichneten Ruf und einzigartigen Geschmack.

 

Wie alles begann

1936 wurde der Spruch „Bitte noch ein Bit“ als Markenzeichen angemeldet und erstmals in einer Anzeigenserie eingesetzt. Es dauerte nicht lange, bis daraus das prägnantere „Bitte ein Bit“ entstand. Diese freundliche und überaus eingängige Aufforderung, ein Bitburger zu bestellen, wurde rasch Kernelement der Bitburger Kommunikation − ob in Anzeigen, auf Gläsern oder anderen Werbemitteln. So hat sich der Slogan im Laufe der Jahrzehnte zu einem der bekanntesten Werbesprüche der deutschen Braubranche entwickelt.

 

Woher stammt „Bitte ein Bit“?

Und wissen wir eigentlich, von wem der Spruch „Bitte ein Bit“ stammt? Es sind gleich zwei Versionen seiner Entstehungsgeschichte überliefert. Entweder hat ihn Bert Simon, Brauereibesitzer in fünfter Familiengeneration, während einer Urlaubsreise von einem Kellner gehört oder es handelt sich um das zufällige Ergebnis einer fröhlichen Stammtischrunde. Wie „Bitte ein Bit“ letztendlich nun entstanden ist, kann heute leider nicht mehr genau nachvollzogen werden.

 

Prägnante Handschrift

Sicher ist dagegen, dass Werbefachmann Dr. Theobald Simon, ebenfalls Brauereibesitzer in fünfter Generation und Bruder von Bert, den Slogan für so zugkräftig hielt, dass er ihn sofort werbewirksam einsetzte. Mit seiner präzisen und gut leserlichen Schrift lieferte er schließlich auch die Vorlage für den heutigen Schriftzug, der noch immer die wesentlichen Züge seiner Handschrift trägt. Seine Signatur ist bis heute das Erkennungszeichen für einen ausgezeichneten Ruf durch einzigartigen Geschmack.

Was sagen Sie dazu?

error_outline
error_outline

Bitte beachten Sie unsere Blog-Richtlinien


  • Roel Bongaards 17.09.2023
    Ben al een tijdje op zoek naar een sticker van "bitte ein bit " voor op de achter klep van m'n bmw z3 uit 1998...Ik zou u dankbaar zijn
    Groet roel

    Roel Bongaards
    Waldhoorn 14
    2907sk Capelle a/d IJssel

    Antworten
  • Maschler 22.07.2023
    Für mich das beste deutsche Bier.

    Antworten
  • bernd dörig 25.04.2023
    guten Tag für die mündliche Abiturprüfung suche ich Angaben zum Veröffentlichungszeitraum, der Werbeargentur und des Fotografen einer bestimmten Plakatwerbung. Ich besitze leider nur eine schlechte Fotografie. MfG bernd Dörig

    Antworten
  • Sabine Manikowski 11.07.2022
    Hallo Bitburger, mein Vater sagt immer, dass Bitburger in den 1970ern noch viel herber war, stimmt das? DANKE und Gruß. Sabine.

    Antworten
  • Guy Biasino 07.02.2022
    Vendez vous des plaques émaillées avec ce slogan ?
    Merci d'avance pour votre réponse.

    Antworten
    • Ihr Bitburger Team 07.02.2022
      Bonjour Monsieur Biasino,

      Malheureusement, nous n'avons pas de plaque avec l'inscription "Bitte ein Bit". Cependant, vous trouverez dans notre boutique un grand choix d'autres plaques émaillées, dont une avec notre connaisseur : www.bitburger.de/shop/produkt/blechschild-kenner.
      Peut-être l'une de ces plaques vous plaira-t-elle.

      Antworten