Barbecue hat immer Saison
Und Wintergrillen hat das besondere Etwas
Für die Meisten endet die Grillsaison im Sommer, aber nicht für unseren Grillprofi Manuel Weyer. Für Manuel gibt es keine Grillsaison, er übt seine Leidenschaft 365 Tage im Jahr aus. Auch in diesem Jahr hat er wieder Zeit für uns gefunden und lässt auch diesmal keine Fragen offen.
Wie bist Du eigentlich zum Wintergrillen gekommen und was war Dein erstes Gericht auf dem Grill?
Vorab muss ich sagen, dass jede Jahreszeit ihre eigenen Reize hat. Dabei ist Regionales sehr wichtig: Also das beste Produkt in der entsprechenden Saison.
Gerade im Winter gibt es besondere Zutaten, die beim Grillen ihr ganz eigenes Aroma freisetzen. Da wäre zum Beispiel der Spitzkohl. Durch das Angrillen karamellisiert der Zucker im Spitzkohl und dadurch erhält man ein ganz neues Geschmackserlebnis.
Man kann mit der Technik des Grillens und des Räucherns bestimmte Gerichte, die man eigentlich kennt, speziell verfeinern. Wie zum Beispiel Maronen anräuchern für eine Suppe. Man kennt diese typische Maronensüppchen, aber das Besondere beim Grillen ist der schöne rauchige Geschmack, der sich bei jedem Löffel im Mund entfaltet.
Ganz klar, möchte ich auch die schönste Jahreszeit des Jahres nach draußen verlagern.
Mein erstes Gericht beim Wintergrillen war tatsächlich die Weihnachtsgans auf dem Holzkohle-Grill, dieses Gericht wollte ich unbedingt mal anders zubereiten als gewöhnlich, mit dem Ziel, dass vielleicht auch mal die Küche sauber bleibt. Dies hat sich bis heute als Tradition in der Familie durchgesetzt.
Auf welche Lebensmittel könntest Du beim Wintergrillen nicht verzichten?
Für mich gehört zum Wintergrillen die Weihnachtsgans, die Ente und Wild, idealerweise aus dem Hunsrück oder der Eifel dazu. Außerdem möchte ich auf gar keinen Fall auf die typischen, saisonalen Lebensmittel wie Quitten, Schwarzwurzeln und Grünkohl verzichten.
Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, wenn diese Jahreszeit beginnt, da diese Produkte einfach zu haben sind und Ihren tollen Geschmack auch zu dieser, bzw. Ihrer Jahreszeit haben.
Letztendlich kann ich natürlich auch nicht auf ein Stückchen Butter verzichten…
Wie man in Deinem „365 Tage Grillen“- Buch sehen kann, hast Du viele interessante Grillideen für jede Jahreszeit. Was ist gerade jetzt in der kalten Jahreszeit Dein Lieblingsgericht?
Es gibt viele Gerichte, die ich zu dieser kalten Jahreszeit wirklich sehr gerne esse, aber grundsätzlich würde ich sagen, dass eines meiner Lieblingsgerichte, eine schöne geräucherte oder gegrillte Entenbrust mit einem Steckrüben-Quitten-Chutney, Feldsalat und schwarzen eingelegten Walnüssen ist.
Ich habe jedoch einen kleinen Vorteil: Wir haben hier sehr viele Nutzbäume, z.B. einen Apfelbaum, einen Kirschbaum und einen Walnussbaum. Dementsprechend können wir diese Lebensmittel ganz frisch bei uns vor Ort pflücken.
Jedoch sind wir noch nicht ganz Selbstversorger, aber das ist mein Ziel. Ich möchte einen eigenen Nutzgarten mit Salaten, Kräutern, eigenen Kartoffeln, usw... anbauen. Was gibt es schöneres.
Was empfiehlst Du für das Wintergrillen? Klassisch mit Holz bzw. Briketts oder lieber doch mit Elektro-/oder Gasgrill?
Es ist egal, ob man heutzutage einen guten Elektro- oder Gasgrill besitzt oder ob man mit Holzkohle oder Briketts grillt. Das Einzige worauf es zu achten gilt ist, dass die Temperaturen natürlich gerade, wenn es in den Null-Bereich geht, andere sind als im Sommer. Das heißt, dementsprechend braucht der Gasgrill ein bisschen mehr Vorlaufzeit als üblich. Des Weiteren muss man natürlich auch schauen, dass man gerade auch bei den Briketts oder bei der Holzkohle, die bei solch eisigen Temperaturen sehr stark beansprucht werden, etwas früher im Vergleich zum Sommer nachlegen muss.
Gibt es etwas was man auf gar keinen Fall grillen sollte?
Nein!
Man kann grundsätzlich alles grillen, da ein Grill mit seiner entsprechenden Technik, mit einem Backofen oder einem Herd gleichzustellen ist. Alles was man im Backofen oder auf dem Herd machen kann, kann auch auf den Grill übertragen werden. Eine Sache sollte jedoch beachtet werden: Der Grill braucht einen Deckel, sonst funktioniert das nicht. Alles andere obliegt der eigenen Kreativität und dem eigenen Geschmack.
Wer noch mehr zum Thema lesen will, findet hier unser letztjähriges Gespräch mit Manuel und noch einige leckere Grill-Ideen.
Kurzinfo zur Autorin: Jennifer macht gerade ein viermonatiges Praktikum im Bitburger Marketing und hat in dieser Zeit unser Blog tatkräftig unterstützt. Das Interview mit Manuel hat sie beim Dreh zum Thema Wintergrillen geführt.
Was sagen Sie dazu?