Bitburger und Deschutes – Freundschaft unter Brauern
Bitburger und Deschutes – eine echte Braufreundschaft
Bestes Bier zu brauen liegt beiden Brauereien am Herzen: in der Südeifel braut Bitburger schon seit über 200 Jahren nach dem Deutschen Reinheitsgebot und hat während dieser Zeit immer wieder neue Biere kreiert, Deschutes in Oregon haben sich seit 1988 dem Bier verschrieben, experimentieren Jahr für Jahr mit ausgefallenen Geschmackskombinationen und lagern ihre Biere vorzugsweise in alten Eichenfässern. Beide Brauereien befinden sich seit ihrer Gründung fest in Familienhand und sind eng mit ihrer Heimat verbunden. Und auch beim Thema Nachhaltigkeit werden die Gemeinsamkeiten schnell sichtbar: So gehört nachhaltiges Unternehmertun in allen Bereichen für uns als über 200-jährige Familienbrauerei zum Selbstverständnis, ebenso wie für unsere „jungen“ Freunde aus den USA. Unsere gemeinsame Passion – Qualität, Leidenschaft fürs Brauhandwerk und echter Pioniergeist über Generationen hinweg – haben wir zum Anlass genommen, unser Wissen und unsere Erfahrung zu teilen und zusammen ein Bier zu brauen, in dem sich das Beste aus beiden Familienbrauereien vereint. Hier trifft amerikanischer Frischhopfen auf die Bittere des Bitburger Siegelhopfens und die Fruchtigkeit deutschen Callista-Hopfens.
Wie alles begann …
Bitburger und Deschutes – eine Freundschaft, die auf vielen Ebenen harmoniert! Doch wie kam es eigentlich zur gemeinsamen Braukollaboration? Alles begann im Jahr 2019, als die beiden Deschutes-Brauer Jake Harper und Jim Lazenby an unserer Bitburger Challenge im Prost! in Portland teilnahmen und sich mit ihrer Braukreation gegen sieben weitere US-Brauereien durchsetzen konnten. Bewertet wurden die Biere von einer Experten-Jury sowie den Zuschauern, die sich zahlreich in der beliebten Kneipe versammelten, um den Gewinner zu küren. Auch unser Geschäftsführer in 7. Familiengeneration Jan Niewodniczanski war vor Ort und konnte sich von der Kreativität und dem fachlichen Know-how der Brauerei überzeugen. Der Gewinn der Challenge: Eine Reise nach Deutschland, genauer gesagt in unsere Heimatstadt Bitburg sowie eine Collaboration mit unserer Familienbrauerei. Auf dem Programm standen neben der Besichtigung unserer Brauerei auch gemeinsame Verkostungen sowie der Besuch des Craft Beer Festivals in Trier.
Gemeinsam brauen: Let the Hop Shine!
Pläne wurden geschmiedet, Rezepte ausgetauscht und alles für den gemeinsamen Sud vorbereitet. Doch manchmal kommt es anders, als man denkt. Das besondere Jahr 2021 erforderte eine besondere Collaboration. Und so waren unsere Brauexperten Jan Niewodniczanski, Stefan Meyna und Nele Gänz im September virtuell dabei, als unsere Freunde aus Oregon den Collaboration Brew, ein Fresh Hop IPA aus frischem Hopfen ansetzten, der ab Mitte Oktober exklusiv auf dem US-Markt erhältlich sein wird.
Bleiben Sie gespannt, was wir mit unseren Braufreunden von Deschutes noch alles für die Zukunft geplant haben – denn schon bald werden wir auch im Bitburger Sudhaus gemeinsam kreativ werden.
To be continued …
Was sagen Sie dazu?
Heinz Winnikes 11.03.2022
Hallo zusammen, das hört sich gut an und ich bin mal gespannt wie das neue Bier schmeckt, ich werde es auf jedenfall mal Kosten.
Mit freundlichen Grüßen nach Bitburg!
Heinz Winnikes
Ihr Bitburger-Team 14.03.2022
Hallo Herr Winnikes,
es freut uns, dass Sie unser neues Collaboration Bier einmal kosten möchten - geben Sie uns gerne Bescheid, wie es Ihnen geschmeckt hat. 🙂
Viele Grüße aus Bitburg
Ihr Bitburger-Team
Helmut Keßel 11.03.2022
Ich bin sehr auf den Geschmack gespannt
Gruß
Helmut
Ihr Bitburger-Team 11.03.2022
Hallo Herr Keßel,
auf unserer Produktseite können Sie sich schon einmal einen ersten Eindruck unseres neuen Collaboration Bieres verschaffen und es hoffentlich schon bald auch einmal selbst kosten: www.bitburger.de/dry-hopd-zwickl. :-)
Viele Grüße
Ihr Bitburger-Team