Bitburger und Sierra Nevada – eine Freundschaft unter Brauern
Mehr als 7.000 Kilometer liegen zwischen den beiden Braustätten von Bitburger in der Eifel und Sierra Nevada, deren Bierspezialitäten in Mills River (North Carolina) und Chico (Kalifornien) gebraut werden. Doch die gemeinsame Leidenschaft, Biere von höchster Qualität und mit bestem Geschmack zu brauen, schaffen eine freundschaftliche Verbundenheit. So blicken beide Traditionsbrauereien auf eine lange Historie zurück, befinden sich seit ihrer Gründung in Familienführung und haben sich stetig innovativ weiterentwickelt. Über Generationen hinweg wurde neben dem Brauhandwerk auch die Bedeutung und das Wissen um beste Rohstoffe weitergegeben. Denn nur wer erstklassigen Hopfen, reinstes Brauwasser, ausgewählte Malze und beste Hefe beim Brauen verwendet, erhält ein Bier mit einzigartigem Geschmack.
Mit diesem gemeinsamen Verständnis treffen sich die beiden Brauer-Teams und bringen ihre langjährige Erfahrung, ihre ausgeprägte Leidenschaft fürs Brauen und ihre Liebe für beste Zutaten ein, um gemeinsam ein unverwechselbares Bier zu brauen.
Beste Rohstoffe und handwerkliches Geschick – das Erfolgsgeheimnis für besten Geschmack
Zwei Brauer, eine Leidenschaft – und die Überzeugung, aus besten Zutaten ein unverwechselbares Bier zu brauen. Keine leichte Aufgabe, denn es galt, die gemeinsamen Ideen trotz Zeitverschiebung und räumlicher Distanz zusammenzubringen. Schnell war klar: Braumeister Stefan Meyna macht sich auf die Reise nach Mills River – und mit ihm der Bitburger Siegelhopfen und die Bitburger Naturhefe, die erstmals die schützenden Mauern unserer Brauerei verlassen. Auf geht’s zum gemeinschaftlichen Brauen in die USA und am Ende dieser Reise, auf dem Springtoberfest am 11. Mai 2019 in Mills River, präsentieren wir unser erstes gemeinsames Bier: das Bitburger & Sierra Nevada Festbier!
More to come … Denn schon heute sind wir gespannt, was die Brauer von Sierra Nevada im nächsten Jahr mit nach Bitburg bringen.
Jan Niewodniczanski
Geschäftsführer der Bitburger Privatbrauerei in der 7. Generation, leidenschaftlicher Brauer und Schöpfer von Craftwerk Brewing
Nach einem Praktikum bei der Bitburger Brauerei mit 16 Jahren leckte Jan Niewodniczanski Blut (Bier) und absolvierte nach seinem Abitur diverse Praktika und Trainees in vielen deutschen und amerikanischen Brauereien (z. B. Anheuser Bush). Es folgte das Studium als Dipl. Ing. Brauwesen und Getränketechnologie an der TU München. Nach Abschluss des Studiums und zwei erfolgreichen Jahren bei der Spaten Brauerei in München zog es ihn nach Südafrika (South African Breweries) sowie auf die Philippinen und nach China (San Miguel Breweries). Nach seinem MBA Studium in Cape Town arbeitete er 10 Jahre lang als Braumeister und in Line Manager Positionen in Pretoria und Kapstadt, bevor er 2006 die Geschäftsführung des Ressorts Technik und Umwelt der Bitburger Braugruppe übernahm.
Hobbys: Mountainbiking, Surfing, Ski und Snowboarding, Bier – “Making beer, making friends.”
Lieblings-Bierstil: Abhängig von der Tages- sowie Jahreszeit und Gemütsverfassung – von klassischem Pils über hoppy IPAs bis zu barrelaged Tripel
Ken Grossman
Craftbeer-Pionier und Gründer der Sierra Nevada Brewing Co.
Ken Grossmans Passion für gutes Bier begann, als ihm ein Freund zuhause die Basics des Brauhandwerks zeigte. So braute er die ersten 5 Gallonen-Chargen und entwickelte sich zu einem kompetenten Heimbrauer. 1976 eröffnete er schließlich seinen eigenen Laden, The Home Brew Shop, und begann bald darauf, eine kleine Brauerei in Chico (Kalifornien) aufzubauen. Am 15. November 1980 braute die Sierra Nevada Brewery die erste Charge von dem Bier, das schon bald einen Meilenstein auf dem amerikanischen Craftbeer-Markt markieren sollte: Sierra Nevada Pale Ale.
Hobbys: Wandern, Biken, Backpacking
Lieblings-Bierstil: Pale Ale
Brian Grossman
Braumeister in zweiter Generation bei Sierra Nevada Brewing Co.
Brian Grossman wuchs als Kind in und mit der Sierra Nevada Brauerei auf. Er arbeitete bereits in jedem Bereich des Unternehmens und beaufsichtigt zurzeit die Geschäfte der Niederlassung in Mills River (North Carolina).
Hobbys: Kochen, Biken
Lieblings-Bierstil: „Ich schätze sie alle!“
Stefan Meyna
Erster Braumeister der Bitburger Privatbrauerei und kreativer Sud-Kopf
1972 in Berlin-Spandau geboren, absolvierte Stefan Meyna von 1993 bis 1999 sein Studium des Brauwesens an der TU Berlin/VLB Berlin und promovierte 2005 am Institut von Professor Wackerbauer. Es folgten diverse Praktika und Beratungen für nationale sowie internationale Brauereien und viele Veröffentlichungen und Vorträge bei EBC- und WBC-Kongressen sowie auf Symposien. Nach einem kurzen Ausflug in die Fruchtsaft- und Aromaindustrie in Norddeutschland arbeitete er von 2007 bis 2012 als Abteilungsleiter in der Qualitätskontrolle der König-Brauerei und ist seit 2012 als Hauptabteilungsleiter der Bierherstellung in Bitburg tätig.
Hobbys: Tischtennis, Brauen, Biken, Literatur & Film, Reisen, Hund und Pferde der Familie
Lieblings-Bierstil: Definitiv Pils – „Je herber desto besser.“ – gerne aber auch mal ein bayrisches Hefe-Weizen oder englisches Stout
Stefan Hanke
Hopfen-Experte der Bitburger Privatbrauerei, Craftbeer-Kenner & Braumeister der Pilotbrauerei Craftwerk Brewing
1980 in Ostdeutschland geboren, machte Stefan Hanke 1998 sein Abitur und studierte bis 2004 in Weihenstephan. Nebenher absolvierte er diverse Praktika in verschiedenen Brauereien, unter anderem bei Meissner Schwerter, Köstritzer, Bitburger und Freiberger sowie in der Weyermann Mälzerei. Nach seiner Promotion in Weihenstephan im Jahr 2009 ergänzt er seit 2010 das Team der Bitburger Versuchsbrauerei.
Hobbys: Familie, Handball (Torwart), Bier „… oder einfach nur Chillaxen“
Lieblings-Bierstil: „Das Leben ist zu kurz für nur einen Lieblings-Bierstil. IPL, IPA, Pils, Export – Hauptsache, man schmeckt etwas Hopfen.“
Scott Jennings
Braumeister der Sierra Nevada Brewery und Experte für einzigartigen Geschmack
Scott Jennings gesellte sich 2001 zu Sierra Nevada, nachdem er zu Beginn seiner Karriere eine Lehre in der Youngs & Co.‘s Brewery Plc., „The Ram Brewery“, in London absolvierte. Darüber hinaus besitzt er ein Braumeister-Zertifikat vom bekannten Brauinstitut VLB in Berlin.
Hobbys: Radfahren und Motorrad fahren
Lieblings-Bierstil: „Abhängig von Jahreszeit und Stimmung – generell alle gut gemachten Biere jeden Stils. Es gibt für jeden Craftbeer-Stil eine perfekte Zeit und einen perfekten Ort.“
Matt Ruzich
Braumeister der Sierra Nevada Pilotbrauerei und Mann für die ausgefallenen Ideen
Seit 2005 als Brauer tätig, arbeitete Matt Ruzich bis 2014 für Boulevard Brewing Co., bevor er nach North Carolina zog, um für die Sierra Nevada Brewery zu arbeiten. Er besitzt ein Zertifikat vom Siebel Institut im Fachbereich „Advanced Brewing Technology“ und arbeitet zurzeit an seinem Diplom vom Institute of Brewing & Distilling.
Hobbys: Familie, Zeichnen, Malen, Wandern, Literatur, Filme
Lieblings-Bierstil: Lagers und Ales – „Pils und IPAs trinke ich jedoch am meisten“
Andreas Dick
Leidenschaftlicher Hopfenbauer in 2. Generation und gelernter Bierbrauer sowie Biersommelier
1973 in Trier geboren, begann Andreas Dick 1991 seine Ausbildung als Brauer und Mälzer in der Bitburger Privatbrauerei, die er mit der Gesellenprüfung abschloss. Im Anschluss blieb er dort für einige Zeit als Brauer beschäftigt. Nach seinem anschließenden Zivildienst zog es ihn an den Bodensee, wo er in den folgenden drei Jahren zum Hopfenbauer und staatlich geprüften Techniker für Landbau ausgebildet wurde. Danach ging er wieder zurück in den elterlichen Betrieb, den er gemeinsam mit seinem Vater erfolgreich immer weiter ausbaute. Zusätzlich zu seiner Arbeit als Hopfenbauer begleitet und organisiert Andreas Dick als Biersommelier viele Bier-Veranstaltung auf seinem Hof, in der Region und in ganz Deutschland.
Hobbys: Islandpferde, die Jagd, Hunde und natürlich mein Familienbetrieb
Lieblings-Bierstil: "Pils, IPA und alles, wo genug Hopfen drin ist“
Was sagen Sie dazu?