Der Bierstil Lager und eine Bierfreundschaft

Sabine Jacobs

03.05.2020 · 4 Min. Lesezeit

Bitburger & Sierra Nevada Triple Hop’d Lager – fruchtig, hopfig, einfach gut

Zwei Familienbrauereien, eine gemeinsame Leidenschaft – Bier nach höchsten Qualitätsansprüchen zu brauen. Auch beim Gegenbesuch unserer amerikanischen Freunde der Sierra Nevada Brewery haben wir unsere Ideen vereint und ein Bier kreiert, das durch sein fruchtig-hopfiges Aroma und seine harmonisch in den Malzkörper eingebundene Bittere begeistert: das Bitburger & Sierra Nevada Triple Hop’d Lager. Doch wie wird ein Lagerbier eigentlich gebraut? Und wie kommt das fruchtig-hopfige Aroma im neuen Collaboration Brew zustande?

 

Das Lager – eine kleine Bierkunde

Spricht man von einem Lager, so handelt es sich in der Regel um ein untergärig gebrautes Vollbier mit einer Stammwürze zwischen 11 und 16 Prozent. Diese bezeichnet den Anteil der aus dem Malz gewonnenen Inhaltsstoffe, also vor allem den Malzzucker, aber auch weitere Mineralien und Vitamine in der Würze. Verglichen mit einem obergärigen Bier, dessen Ursprünge über 6.000 Jahre ins Reich der Mesopotamier zurückreichen, handelt es sich bei einem Lagerbier um eine recht junge Biergattung. Schließlich wurde Bier zunächst ausschließlich obergärig gebraut, um die Herstellung ohne Kühlung auch in wärmeren Gegenden ganzjährig zu ermöglichen. Erst mit der Ausbreitung von Natureis zur Kühlung und der Erfindung der ersten Kältemaschine Ende des 19. Jahrhunderts begann der Siegeszug der untergärigen Biere.

Schon 1879 wurde auf Anweisung von Theobald Simon in Bitburg nur noch untergäriges Bier gebraut, das sich dank besserer Haltbarkeit auch für den Transport auf langen Strecken eignete und die Marke so über die regionalen Grenzen hinaus bekannt machte. Da es in der Brauerei jedoch keinen geeigneten Felskeller zur ganzjährigen Kühlung gab, wurde kurzerhand ein mit Natureis gekühlter „Kunstkeller“ angelegt, der das durchgehende Brauen ermöglichte.

 

Bitburger und Sierra Nevada – Freundschaft unter Brauern

In dieser langen Tradition der Lagerbiere haben wir gemeinsam mit unseren Braufreunden ein neues Kapitel aufgeschlagen: Hell-golden, naturbelassen und mit einem weißen, feinporigen Schaum versehen – das neue Bitburger & Sierra Nevada Triple Hop’d Lager macht nicht nur optisch einiges her, sondern überzeugt vor allen Dingen geschmacklich in jeder Hinsicht. Dreifach gehopft mit Cascade aus der Eifel, Centennial und Chinook aus den USA und mit Bitburger Siegelhopfen verfeinert, begeistert das Lager mit einem fruchtig-hopfigen Geschmack und einer harmonisch in den Malzkörper eingebundenen Bittere. Der Collaboration Brew drückt einmal mehr den gemeinsamen Qualitätsanspruch und die enge Verbundenheit zu unseren amerikanischen Freunden aus und zeigt, dass bester Geschmack keine Landesgrenzen kennt. Lernt die kreativen Köpfe hinter unserer neuen Kreation kennen und erfahrt mehr über unsere Freunde aus der Sierra Nevada Brewery

Was sagen Sie dazu?

error_outline
error_outline

Bitte beachten Sie unsere Blog-Richtlinien


  • Florian Grabs 04.02.2023
    Hallo!

    Gibt es dieses Bier noch zu kaufen?

    Gruß
    Florian Grabs

    Antworten
  • David adriaans 12.03.2022
    Super leckeres Bier, aber wo gibt es das zu kaufen ? Wäre auch interessiert es in einer größeren Menge abzunehmen

    Antworten
    • Dein Bitburger-Team 14.03.2022
      Hallo David,

      leider handelte es sich bei unserem Triple Hop'd Lager um eine limitierte Sonderedition, die wir gemeinsam mit unseren Braufreunden der Sierra Nevada Brauerei entwickelt haben und die aktuell nicht mehr erhältlich ist.
      Vielleicht versuchst du stattdessen einmal unseren neusten Collaboration Brew, unser Dry Hop'd Zwickl, das wir gemeinsam mit unseren Freunden der Deschutes Brauerei eingebraut haben:
      www.bitburger.de/dry-hopd-zwickl

      Viele Grüße
      Dein Bitburger-Team

      Antworten