Der Podcast über Bier und mehr – Willkommen beim Bitcast

Sabine Jacobs

08.08.2020 · 5 Min. Lesezeit

Der Bitcast – bestes Podcast-Entertainment mit Biergeschmack

Was macht eigentlich ein Biersommelier? Warum passen Bier und Rockmusik so gut zusammen? Und wie funktioniert das mit dem Brauen genau? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen rund um unser Lieblingsprodukt werden wir zukünftig im neuen Bitburger Podcast nachgehen. Was euch erwartet? Jede Menge Spaß, interessantes Bierwissen und coole Gäste, die gemeinsam mit Moderator Stefan Margenfeld über verschiedenste Themen diskutieren und dabei auch die ein oder andere Anekdote verraten, die zum Schmunzeln einladen. Willkommen beim Bitcast – der Bitburger Podcast mit Biergeschmack.

Von der Idee zum fertigen Konzept

Podcasts liegen im Trend – spätestens seit Fest & Flauschig, dem Podcast von Olli Schulz und Jan Böhmermann, kennt jeder das Audioformat, das eigentlich gar nicht so neu ist. „Der Vorteil ist vor allem darin zu sehen, dass wir mit einem Podcast zeit- und ortsunabhängig sind. Die Leute können selbst entscheiden, wann und wo sie uns hören“, weiß Marius Lohmer, Senior-Manager Digital bei Bitburger. Als nach intensiver Recherche immer deutlicher wurde, dass es keinen großen Podcast gibt, der sich mit dem Thema Bier beschäftigt, war schnell klar: Dies möchten wir ändern! „Das war für uns dann auch der Anstoß, einen Bier-Podcast zu machen, wo es nicht nur um die Marke Bitburger geht, sondern jeder Bier-Interessierte und jeder Bier-Liebhaber die Möglichkeit hat, mehr über sein Lieblingsprodukt zu erfahren – und das auf eine möglichst unterhaltsame Art und Weise“, so Marius Lohmer.

Auf den richtigen Sprecher kommt es an

Doch einen Podcast ins Leben zu rufen, ist gar nicht so leicht. Denn insbesondere beim Sprecher trennt sich die Streu vom Weizen. „Das Thema Sprecher ist ja bei allen Marken ein schwieriges, schließlich behaftet man die eigene Marke ja langfristig mit einer Stimme. Das ist natürlich auch alles eine Frage des Geschmacks, aber wie definiert man beispielsweise eine schöne oder angenehme Stimme? Daher sind wir froh, mit Stefan Margenfeld einen Moderator für den Podcast gefunden zu haben, der nicht nur viel Erfahrung in diesem Bereich mitbringt, sondern mit seiner warmen, angenehmen Stimme gut zu unserem Podcast passt.“ Und als Bier-Enthusiast freut er sich darauf, sich ab jetzt verstärkt mit seinem Lieblingsprodukt beschäftigen zu können und die Hörer auf eine spannende Reise rund um Bier und unserer Familienbrauerei mitzunehmen. „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Hörern hinter die Kulissen zu schauen und zu zeigen, was hier so alles passiert. Dass sich Bitburger nicht nur mit dem Bierbrauen beschäftigt, sondern auch als Marke ganz viel anderes macht, sich in der Region und gesellschaftlich stark engagiert und so beispielsweise aufstrebende Bands unterstützt.“, so Stefan Margenfeld.

Spannendes Bierwissen und mehr

Von Beginn an war klar: Es wird im Bitburger Podcast nicht nur um die Bitburger Privatbrauerei gehen, sondern vielmehr um alle möglichen unterhaltsamen Themen rund um die perfekte Kombination aus Hopfen, Gerste, Wasser und Hefe. „So erwarten die Hörer nicht nur spannende Interviews mit echten Experten wie unserem Hopfenbauern und Biersommelier Andreas Dick, sondern auch abwechslungsreiche Episoden mit anderen Stars und Sternchen aus dem Bitburger Universum“, lacht Sprecher Margenfeld. Er freut sich beispielsweise auf interessante Gespräche mit waschechten Rockstars wie den Emil Bulls, die schon seit 25 Jahren die Bühnen dieser Welt zum Beben bringen, und auf vielseitige Diskussionen mit unserem Bitburger-Koch Ole Plogstedt sowie vielen anderen Gästen. Auch für unseren Digital-Experten Marius Lohmer kommt es ganz auf eine abwechslungsreiche Themenauswahl an: „Wir wollen nicht nur die klassischen Markenthemen spielen, sondern einen breitgefächerten Bier-Podcast bereitstellen, wo es auch mal allgemein um das Thema Hopfen oder das Thema Craft Beer gehen kann. Oder wir auch mal einige bierfernere Themen behandeln, wenn wir zum Beispiel mit unseren Partnerbands sprechen. Da wir möglichst wenig vorproduzieren, haben wir zudem die Möglichkeit, auf aktuelle Themen zu reagieren oder auf Fragen von unseren Hörern einzugehen. So können auch die User immer wieder mitbestimmen, welche Gesprächspartner und Themen sie sich als nächstes wünschen.“

Es kommt meistens anders als man denkt

Bevor eine Podcast-Episode aufgezeichnet werden kann, hat Sprecher Stefan Margenfeld viel zu tun: „Vor jeder Folge stehen ganz viele Gespräche an. Wir entwickeln gemeinsam Ideen für Interviewgäste und stimmen ab, wie wir das Gespräch thematisch anstoßen wollen. Nach intensiver Recherche entsteht dann langsam eine Idee der jeweiligen Episode. Während der Interviews merkt man meistens schon ganz schnell, dass nicht immer alles so läuft, wie vorbereitet. Aber das ist ja auch die besondere Magie von Podcasts, da geht es dann auch mal spontaner zu.“ Dass sich die Themen während des Gesprächs frei entfalten dürfen, schätzt Margenfeld dabei besonders. „Es ist nicht selbstverständlich für ein Unternehmen wie Bitburger, dass sie so ein Abenteuer mitmachen. In vielen Bereichen der Unternehmenskommunikation wird alles minutiös geplant und da passiert nichts, bis die Beteiligten alles genauestens geprüft haben. Im Podcast wird mir da schon ein gewisser Freiraum eingeräumt und das schätze ich bei den Gesprächen ganz besonders. Das macht es ja dann auch für den Hörer so authentisch.“

Ihr wollte keine Folge des neuen Bitburger Podcasts verpassen? Dann abonniert unseren Spotify-Kanal oder werft einen Blick auf unsere Webseite und seid regelmäßig dabei, wenn es wieder heißt: Ton ab für Stefan Margenfeld und seine Gäste! 

Zu allen Folgen des Bitcasts arrow_right

Steckbrief Stefan Margenfeld

  • Name: Stefan Margenfeld
  • Beruf: Sprecher und Berater für Unternehmenskommunikation
  • Stimmfarbe: Bariton, Stimmalter 30-45, junger Erwachsener, Guy next Door
  • Werdegang: Nach seinem Zivildienst entwickelte Stefan Margenfeld seine Stimme mit Gesangsunterricht sowie Schauspieltraining weiter und absolvierte sein Volontariat bei einer Radiostation. Er stellte sich parallel immer wieder bei Tonstudios vor und konnte mit lokalen Werbespots uns Telefonwarteschleifen erste Erfolge verzeichnen. Es folgten weitere Aufträge als Sprecher für große Marken sowie Rollen für Off-Stimmen beim Fernsehen. Über 12 Jahre begleitete Margenfeld zudem die Hörer eines bekannten nordrhein-westfälischen Radiosenders durch den Tag und sprach parallel verschiedenste Charaktere für erfolgreiche Videogames ein. 

Was sagen Sie dazu?

error_outline
error_outline

Bitte beachten Sie unsere Blog-Richtlinien


  • Sylvana weiß 14.02.2023
    Sehr interessant diese Seite

    Antworten
  • Janusz Janczewski 10.01.2021
    Super!

    Antworten