Deutscher Callista Hopfen in der Deschutes Brewery
Der Hopfen – das grüne Gold unseres Collaboration Brews
Unter guten Freunden tauscht man gerne auch mal Dinge. Während wir bei unserer letzten Braufreundschaft neben unserem Bitburger Siegelhopfen auch unsere Bitburger Brauhefe auf Reise schickten, wurde unser grünes Gold dieses Mal von einer weiteren Hopfensorte begleitet: dem Aromahopfen Callista. Gemeinsam mit den beiden amerikanischen Frischhopfen-Sorten Triumph und Cashmere verleiht der Aromahopfen unserem Collaboration Brew Chasin‘ Freshies: Fresh Hop IPA seinen unverwechselbar tropisch-fruchtigen Geschmack von Mango, Orange und Honigmelone, während unser Bitburger Siegelhopfen für eine angenehme Bittere sorgt. Auch wenn wir beim Einbrauen des Indian Pale Ale nur virtuell dabei sein konnten, so ist mit unserem Bitburger Siegelhopfen vom Hof Dick und dem deutschen Callista-Hopfen doch ein Stück Heimat bei unseren Freunden in der Deschutes Brewery.
Callista: keine Unbekannte in der Bitburger Brauerei
Beim Aromahopfen Callista handelt es sich um eine vergleichsweise junge Hopfenzüchtung, die besonders durch ihre Aromen von Früchten wie Stachelbeere, Maracujas, Pfirsich und Grapefruit begeistert. Er lässt sich durch seine fruchtig-süße Aromatik in vielen verschiedenen Bierstilen einsetzen. Klar, dass wir als bekennende Hopfenfans gerne mit dem Aromahopfen arbeiten und ihn auch schon in dem ein oder anderen Bier eingebraut haben. So steckt Callista etwa in unserem beliebten Bitburger Winterbock, wo er für den süffig-kräftigen Geschmack verantwortlich ist. Und auch im mild-fruchtigen Mad Callista unserer Braufreunde von Craftwerk ist Callista-Hopfen zu finden. Nicht umsonst erinnert das untergärige Session Lager an das Aroma tropischer Maracuja und den Geschmack purpurroter Stachelbeeren. Übrigens: Die Bitburger Familienbrauerei war von Anfang an bei der Entwicklung der neuen Hopfensorte Callista involviert und gehörte zu den ersten Brauereien, die Versuche mit dem Hopfen durchführten.
Das Beste von zwei Brauereien
Durch die Kombination von frischem US-Hopfen der Sorten Triumph und Cashmere, den unsere Braufreunde aus dem nahegelegenen Anbaugebiet in Idaho beziehen, dem deutschen Callista und dem Bitburger Siegelhopfen aus unserem Anbaugebiet nahe Bitburg ist ein Fresh Hop IPA mit unvergleichlichem Charakter entstanden. Hier vereint sich die Fruchtigkeit des Aromahopfens mit der feinen Bittere des Bitburger Siegelhopfens. Doch auch, wenn unser Collaboration Brew nur in den USA erhältlich sein wird, kann man gespannt bleiben – schließlich sind auch die Brauer der Deschutes Brewery neugierig auf unsere Familienbrauerei in Bitburg. Stay tuned!
Was sagen Sie dazu?