Eifelbräu Helles Landbier – unser helles Landbier aus der Eifel
Eifelbräu Helles Landbier – so ursprünglich, so besonders
Als Landbrauerei im Jahr 1817 im Herzen der Eifel gegründet, sind wir von der Bitburger Brauerei bis heute eng mit unserer Heimat verbunden. Und weil Bier Heimat bedeutet, sollte genau dieser eine Hommage zugutekommen. Der Wunsch? Ein Bier, das ursprünglich im Kern und besonders in seiner Entfaltung ist – getreu dem Motto „back to the roots“. Entstanden ist unser Eifelbräu Helles Landbier, in dem die Werte Regionalität, Liebe zum Brauen, Qualitätsbewusstsein, Bodenständigkeit und Naturverbundenheit einen geschmackvollen Körper erhalten und zum Leben erwachen. Mittlerweile im Handel sowie in ausgewählten Gastronomien erhältlich, möchten wir euch verraten, was genau hinter unserem hellen Landbier steckt, wie unsere Braukreation schmeckt und was es mit der zweiten Hopfengabe auf sich hat.
Eifelbräu Helles Landbier: Hier besinnen wir uns auf unsere Heimat. Ein Bier, in sich die Erfahrung aus über 200 Jahren handwerklicher Brautradition widerspiegelt. Hergestellt mit Zutaten wie dem Eifeler Brauwasser aus der Trias-Mulde, die reinstes Tiefenwasser beherbergt, der besonderen Hopfenmischung aus Bitburger Siegelhopfen aus Holsthum im Naturpark Südeifel, den Aromahopfen-Sorten „Perle“ und „Tradition“ in zweiter Hopfengabe sowie beste Braugerste steht das Eifelbräu Helles Landbier vor allem für eines: die Wurzeln unserer Herkunft. Bereits die Namensgebung „Landbier“ unterstreicht die Individualität dieses Bieres, da es sich im Fachjargon um keinen klar definierten Bierstil handelt. Vielmehr ist hiermit ein Sammelbegriff gemeint, der für regionale Biere steht, die einer hohen Qualität entsprechen und unter ökologischen Gesichtspunkten gebraut werden. So gibt es Landbiere, die sich hinsichtlich Farbigkeit, Trübung und vor allem auch Geschmack deutlich voneinander unterscheiden. Beim Landbier aus unserem Hause handelt es sich um ein untergäriges Bier, das mit einem hellen, klar-glänzenden Gold und weißem, feinporigem Schaum daherkommt. Der Geruch erinnert an ein ausbalanciertes Spiel zwischen Waldhonig und einer frischen Blumenwiese – eben an unsere Heimat, die Eifel. Schon beim würzig-frischen Antrunk entfaltet sich das Aroma der angenehmen Malzsüße, die harmonisch von einer fein-aromatischen Hopfenbittere begleitet wird und ausgewogen-mild am Gaumen klingt.
Ein aromatisches Zusammenspiel aus feiner Hopfenkomposition
Mit 19 Bittereinheiten (IBU) eine gelungene Abwechslung für alle Pils-Trinker, die gerne einmal zu einer weniger herben Alternative greifen möchten (unser Premium Pils hat 33 IBU) – aber auch für Fans von Hellbieren eine würzig-frische und süffige Alternative. Um das besondere Hopfenaroma in einer, für das Landbier optimalen, Balance zu halten, erfolgt innerhalb des Brauprozesses eine zweite Hopfengabe. Das bedeutet, dass der Hopfen nicht nur in die Würzepfanne, sondern ebenso anschließend im Whirlpool, in dem die Würzeklärung stattfindet, zugegeben wird. Dabei werden die beiden Aromahopfen-Sorten „Perle“ und „Tradition“ verarbeitet, die die Hopfenkomposition des Bitburger Siegelhopfens gelungen abrunden. Und gut Bier will Weile haben: Erst nach mehrwöchigem Reifen wird unser Landbier klar filtriert und ist nach der Abfüllung endlich „genussbereit“, um sich auf den Weg in Handel und Gastronomie zu machen. Wer auch zuhause dafür Sorge tragen will, in die volle Bandbreite der Aromen unseres Heimat-Bieres eintauchen zu können, der genießt unsere Braukreation am besten aus den passenden Glasseideln, die in unserem Onlineshop erhältlich sind.
Eifelbräu Helles Landbier – für Tradition, die man schmecken kann und die auch schon prämiert ist: Unser Eifelbräu Helles Landbier wurde von der Fachzeitschrift „Lebensmittel Praxis“ zum Produkt des Jahres 2023 gewählt!
Falls nicht schon geschehen, probiert also unsere ursprüngliche, preisgekrönte Braukreation einfach selbst und werft bei Bedarf in der zugehörigen Bitcast-Folge mit Hopfenbauer Andreas Dick und Bitburger Braumeister Stefan Meyna auch gerne einen Blick hinter die Kulissen.
arrow_rightWas sagen Sie dazu?
Ekkehard Nevries 13.05.2023
Wo kann ich dieses Landbier kaufen?
Wohne in 45473 Mülheim Ruhr.
mfG Ekkehard Nevries
Frank Golumbeck 09.05.2023
Hallo,
Wir sind absolute Fans vom Landbier.
Leider hatten wir in den letzten beiden Kisten insgesamt 3 Flaschen, welche nur zu 2/3 befüllt waren. Wie kann es dazu kommen?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung
Mit freundlichen Grüßen
Frank Golumbeck
09.05.2023
Mumbauer 06.05.2023
Súper, nicht soviel Kohlensäure, nicht so süß.
Ich finde es sehr gut.
Kateryna Mekhedenko 24.04.2023
test
Kateryna Mekhedenko 24.04.2023
gbjhg
Joerg Mathony 19.03.2023
Ein sehr leckeres und süffiges Bier, im Geschmack weniger herb als Bitburger Pils .
Ernst Lautwein 14.03.2023
das beste Biere
Ernst Lautwein 14.03.2023
super
Slotboom Marcel 10.03.2023
Guten Tag, ich finde das Eifelbräu Landbier einfach hervorragend, absolut gelungen. Wo bekomme ich denn die passenden Gläser zu dem Bier her?
Mit freundlichen Grüßen Marcel Slotboom
Stefan Mertens 13.02.2023
Das Landbier gibt es im Hotel Luisen-Mühle, 34454 Bad Arolsen, seit 2021 und es ist der absolute Knaller sowohl im Biergarten als auch drin im Restaurant. Hervorragendes Produkt. Herzliche Grüße aus dem Waldecker Land
Alo Buschkühl 11.02.2023
Markentechnisch und -strategisch eine absolute Kathastrophe. Wäre in
der Egide Michael Dietzsch/Dr.Niwo niemals passiert. Hell ist kein
Nischenprodukt, sondern ein Wachstumstreiber (siehe Pülleken u.a.)
In den 6oer Jahren waren 6der10größten Brauereien mit" Export" in Dortmund ansässig, bis die Pilswelle das Land eroberte. Eine ähnliche Situation besteht heute. Das ist nicht nur meine Meinung, sondern mit Marketing&Vertriebs- Profiswie z.B. (Lothar Wiechers, Ronald & Nanni Schäfer, Prof.Lothar Seiwert etc.) , Braumeistern (Hr Manok,Jürgen Mendgen.etc.) und proffessionellen Werbeagenturen meines Netzwerks abgestimmt. Übrigens habe ich1976 bei Prof Heriber tMeffert in Münster mein Prädikatsexamen in BWL Schwerpunkt Marketing absolvert und anschliessend bei internationalenWeltmarktführern
Ralston-Purina/ MARS Inc / Mead Packaging/ GROHE mein Unwesen
getrieben als Mktg Mgr/ Vertriebs-Chef/ Gesch.führerund last but not
least als Sen.VPSouth Eastern Europe.
Das alles ist konstr. Kritik!
Beier, Günther 07.02.2023
Einfach nur absolute Spitzenklasse
Andreas Kell 07.02.2023
Hallo, hört sich toll an, gibt es das hier in Niedersachsen, im Heide Kreis?
Viele Grüße
Elisabeth Berg 07.02.2023
Tolles Produkt
Klaus-Peter 6 Dammer 05.02.2023
der Sommer kann kommen, Prost
Hubert Koch 05.02.2023
genauso wie Sie das Beschrieben haben Würzig - Frisch und süffig ein toller Geschmack . ( weiter so.)
audehm norbert 04.02.2023
absolutes spitzenbier immer sehr ganiesbar weitwer so;
Günter Grombein 04.02.2023
Sollte ich wieder in meine Heimat Trier und Speicher sein werde ich mir das Landbier besorgen und genießen. Halte mich in Belgien auf. Viele liebe Grüße aus Verviers(Belgien).
Jörn Barth 04.02.2023
Wann kann ich es im Norden kaufen?
Hermann Schneider 06.02.2023
Kann ich mir ihr Landbier auch schicken lassen?
Karl Wilhelm Wallacher 04.02.2023
bei nächster Gelegenheit werde ich es probieren
Dietmar Eiterich 04.02.2023
Ich bis sehr interessiert wie geschmackvoll das Bier ist.
heiner kolster 04.02.2023
mein ding
Alfred Dässel 04.02.2023
Seit meinem 17. Lebensjahr habe ich Bitburger probiert.
Erstmals trank ich es im Hotel zum Elefanten im niederrheinischen Breyell,
das 1970 durch die kommunale Neugliederung seine Selbständigkeit
verlor und nun unter Nettetal zu finden ist.
Ich weiß nicht wieviel tausende Gläser oder Flaschen Eifelbräu ich dem
ersten Trunk bislang folgen ließ, und ich möchte es wahrscheinlich auch
nicht wissen.
Tatsache ist, dass es mir stets gemundet hat und offensichtlich noch
immer zu meinem Wohlergehen beiträgt.
Habe vermutlich diese Zeilen am Thema vorbeigeschrieben.
Wollte lediglich den Produkten Ihres Hauses meine Hochachtung zollen.
Liebe Grüße und Prosit
Alfred Dässel
Achim Görke 04.02.2023
Nach meiner Migration aus der Eifel auf die Insel Föhr muss ich mir mein Bit leider immer beim Heimaturlaub besorgen. Gibt es das Landbier auch im hohen Norden?
Walter Braun 04.02.2023
Bin gespannt wie das Bier schmeckt
werde es gleich im Getränkemarkt zu kaufen
Klaus Oppenhäuser 04.02.2023
super BIER HABT HABE ALS PRIVAT KUNDE IM KELLER INGESAMT 24 KASTEN BITBURGER STEHEN WEIL ICH SEHR VIEL BITBURGER TRINKE MACHT WEITER SO GHG:KLAUS - DIETER
Hans Walter 04.02.2023
Wo kann man das Bier kaufen.
Gibt es eine Probe ?
MFG
Hans
Andreas Fecker 03.02.2023
Bin im Getränkemarkt und es ist sehr lecker und genieße es zusammen mit Spaten und Benediktiner.
werner Offergeld 03.02.2023
Bin mal auf den Geschmack gespannt. habe ich hier in Polch noch nicht gesehen.
Heike Herbener 03.02.2023
Wir haben das Eifelbräu Landbier im Oktober 21 und Juli 22 in Bitburg probiert. Es schmeckt besser als beschrieben. Fanden es schade das wir es nicht in Remscheid (unser Wohnort) kaufen konnten. Seit Ende 22 haben wir es nun bekommen. Hurra
Achim Josten 03.02.2023
Schon mehrmals getrunken, sehr lecker....... Zuletzt getrunken im Bitburger Wirtshaus in Trier.
Joachim Mehnert 03.02.2023
Ich komme aus Ostwestfalen und bin begeistert von Eure tolle Region und besonders von Euer tolles Bier…..weiter so.
Georg sittek 03.02.2023
Sehr leggger mein Bier
Dally Gunnar 03.02.2023
Alles super, bleib euch treu
Miles Knaven 03.02.2023
Bitte
Heinz-Egon Eumes 03.02.2023
Ich trinke nun seit mehr 60 Jahren mein Bitburger. Ein anderes Bier kommt für mich nicht in Frage
Karl Heinrich Toensjost 03.02.2023
Bitburger ist einfach klasse ! Umwerfend in Geschmack und Würze !
Nazarova Ludmila 03.02.2023
Ich habe Ihr Bier noch nicht probiert, aber ich würde gerne einen neuen Geschmack entdecken.😊
Burkhard Adams 03.02.2023
Super. Wegen geformte Bierkrug sehr schön. Perfekt Toll
Keienburg Andreas 03.02.2023
Gute Größe guter Schmack
Keienburg 03.02.2023
Super Glas
Werner Dresen 03.02.2023
Schon probiert.
Schmeckt lecker.
Macht bitte weiter so.
Matthias Christof Zechlau 03.02.2023
Ich habe das Eifelbräuer Landbier im letzten Jahr probiert. Leider hat unser edeka dieses hervorragende Bier wieder aus dem Sortiment genommen, da der Absatz nicht zufriedenstellend war. In meiner Gegend scheinen die Konsumenten eher den Geschmack eines guten Pils-Bieres zu schätzen wissen.
Sigrid S. 03.02.2023
Wenn es nur halb so gut schmeckt, wie es aussieht, kann es nur ein tolles Bier sein 🍻☺️
Lorenz Viktor 03.02.2023
Ich würde empfehlen kaufen Bitburger ist heforange geschmack ich kenne Bitburger schon ziemlich lange des halb trinken nur Bitte ein Bit 🍀🍀🍀🍻
Holger Henkelmann 03.02.2023
Hört sich sehr gut an!!Wo kann ich es denn in meiner Nähe kaufen
PLZ 3800 lg
Schierstein Jakob 03.02.2023
Wo kann ich das kaufen. PLZ 67305
Andreas Schmitz 03.02.2023
Ich freue mich auf dieses neue Bier. Ich mag den etwas bitteren Geschmack eines Bieres.
Günter Krause 03.02.2023
Das Bier habe ich in Berlin: Noch nicht gesehen, bzw Getrunken!
Was soll den die Flasche kosten? bzw. der Kasten Bier?
Hartmut Becker 03.02.2023
Bitburger schmeckt in allen Jahreszeiten. Es passt zu allen Anlässen. Keiner wird die Nase rümpfen u. sich beschweren. Einfach gut!
Willi Colling 03.02.2023
Ich muss das mal proberen und dann in Holland promoten
Stefanie Kraus 03.02.2023
Das hört sich richtig gut an, ich muss das Eifelbräu Landbier unbedingt mal testen! Danke für die Infos.
Mayer , Hans Jürgen 03.02.2023
Bin ein großer Bit -Fan . Habe natürlich das Landbier probieren müssen . Persönlich : bleibe Bit -Fan aber zwischendurch auch mal ein leckeres Landbier.
Martin schlöder 03.02.2023
Das bitburger landbier schmeckt hervorragend mit all ihren Aromen selten solch ein gutes regionales Bier getrunken wie dieses
Vielen Dank dafür
Daniela Börger 03.02.2023
Das Eifelbräu ist das leckerste Bier was ich seit langem getrunken habe! Ich war immer bei dem normalen Bitburger Pils aber das Eifelbräu finde ich noch besser und sehr süffig. Super Geschmack! 😊😊🍻🍻 Liebe Grüße und weiter so
Anderas Baumgaertner 03.02.2023
Hallo