Ein Leben für den Grill
Auch im Winter ist Grillsaison
Manuel Weyer ist Küchenmeister, Gastronom und Kochbuchautor. Seine Leidenschaft fürs Kochen hat er schon als Kind entdeckt. In seiner Laufbahn hat er in verschiedensten Sternenküchen gearbeitet, unter anderem leitete er Johann Lafer‘s Kochschule und war dort auch im operativen Management tätig. Seit 2015 ist Manuel Weyer selbstständig und neben Kochkursen und exklusiven Events bietet er auch Grillkurse an, um seine Tipps und Tricks für ein perfektes Grillerlebnis zu vermitteln. Gemeinsam mit Bitburger hat er schon einige Videos für unseren You-tube-Channel umgesetzt, schaut gerne mal rein
Wir haben Manuel einige Fragen zum Thema Grillen und – der Jahreszeit entsprechend – speziell zum Thema Wintergrillen gestellt, denn auch im Winter lässt es sich phantastisch grillen
Manuel, wann hast du deine Leidenschaft fürs Grillen entdeckt?
Angefangen hat meine Leidenschaft zu Grillen wie bei wahrscheinlich jedem von uns mit einem einfachen Grill und ohne besondere Technik. Mir gefällt am Grillen besonders die Geselligkeit, die entsteht, wenn man sich mit Freunden oder Familie trifft und den Mittelpunkt vom Herd in der Küche nach draußen an den Grill verlagert und gemeinsam ein Bier dazu trinkt - ein tolles Gemeinschaftserlebnis.
Während meiner Zeit als Leiter des Table d‘Or in Guldental haben wir verschiedene Grillbücher für Johann Lafer entwickelt. In einer Grill- und Barbecue-Schule haben wir uns dann den Feinschliff geholt. Seitdem verbinde ich meine Leidenschaft fürs Kochen mit Elementen vom Grillen und kombiniere so beide Garmethoden miteinander. Dabei ist Grillen nicht besser als Kochen und obwohl es zwei verschiedene Garmethoden sind, gehören beide Techniken zusammen und können voneinander profitieren. Ein Grill mit Deckel kann genauso wie ein Herd mit Backofen genutzt werden und zusätzlich entstehen beim Grillen aufgrund der höheren Temperaturen ganz besondere Röstaromen, die den Gerichten einen einzigartigen Geschmack verleihen.
Worauf kommt es beim Grillen besonders an?
Ob nun Holzkohle- oder Gasgrill macht geschmacklich keinen Unterschied. Voraussetzung für ein perfektes Grillerlebnis ist vor allem die Qualität der Produkte. Das beginnt bei einem guten Lebensmittel und der Verwendung von gutem Handwerkzeug und endet bei der Auswahl des Grills. Besonders unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, aber auch geschmacklich macht es Sinn ein hochwertiges Stück Fleisch und saisonale Produkte zu kaufen. Um die Besonderheiten eines Grills voll ausnutzen zu können, sollte dieser unbedingt einen Deckel haben, denn so kann einfach mit direkter und indirekter Hitze gearbeitet werden und das volle Potenzial des Grills ausgenutzt werden.
Sommer und Grillen passen perfekt zusammen, aber auch in den kälteren Jahreszeiten wird das Grillen immer beliebter. In deinem Buch "365 Tage Grillen" gibst du Grillrezepte für das ganze Jahr. Welche Tipps hast du, damit das Grillen jetzt im Winter genauso viel Spaß macht wie im Sommer?
Theoretisch kann auch im Winter jeder Grill zum Einsatz kommen. Einen kleinen Vorteil hat allerdings der Holzkohlegrill, der durch sein geschlossenes System die Grillwärme besser speichert und ein wenig höhere Temperaturen erreicht. An kalten Wintertagen erzeugt er für mich persönlich eine etwas schönere Atmosphäre und hat einen gewissen Lagerfeuercharakter. Mit warmer Kleidung und einem leckeren Bier steht dann einem Grillerlebnis im Winter nichts mehr im Wege.
Welche Lebensmittel kommen im Winter auf den Grill?
Ein gutes Stück Fleisch bekommt man zu jeder Jahreszeit, im Winter könnte man natürlich bevorzugt auch gerne mal Wild auf den Grill legen. Bei Gemüsesorten ist es wichtig saisonale Produkte zu verwenden, denn nur so bekommt man das beste Produkt zur besten Jahreszeit. Besonders beliebt im Winter sind Kohlsorten und Steckrüben. Eine Schwarzwurzel im Schinkenmantel ist eine tolle Beilage aber auch eine Kartoffel- oder Kohlrabisuppe aus gegrilltem Gemüse verleiht dem Gericht einen ganz besonderen Geschmack.
Hast du eine Menü Idee für die Feiertage?
An Weihnachten und Silvester steht die Geselligkeit und das Beisammensein im Vordergrund. Dazu bietet sich ein gemeinschaftliches Grillfest umgeben von den Liebsten perfekt an.
Als Vorspeise würde ich ein warmes Risotto mit Walnüssen und einem Feldsalat mit einer Vinaigrette vorschlagen. Die Vinaigrette kann auch super mit einem Schuss Bier verfeinert werden. Als Hauptspeise fällt mir ganz klassisch eine leckere Gans mit Mohnklößchen und Rotkohl ein. Die Rezepte dazu findet ihr ebenfalls hier im Blog. Ein karamellisierter Apfelkuchen, oder mit Nougat gefüllte Birne als Dessert runden das Festtagsmenü geschmacklich perfekt ab.
Lieben Dank und Dir und Deiner Familie eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Für alle, die jetzt Lust bekommen haben, hier findet ihr das Rezept für die gegrillte Gans und den Gewürzrotkohl mit Mohnklößchen. Lasst es Euch schmecken.
Nachtrag: Seit Mai 2021 findet ihr hier nun unsere Bitburger Rezeptdatenbank - mit über 120 leckeren Rezepten zum Grillen und Kochen, nach Rubriken und Schlagworten such- und sortierbar - da ist für jeden etwas dabei.
Für Ihre nächste Grillfeier
Was sagen Sie dazu?
Rüdiger 13.08.2021
wann kommen die Rezepte?
Sabine von Bitburger 16.08.2021
Hallo Rüdiger - oh - da haben wir schon ganz viele in unserer Bitburger Rezeptdatenbank. Nach Schlag- und Suchworten sortierbar und mit leckeren Fotos. Schau gerne mal unter www.bitburger.de/rezepte - da ist bestimmt einiges für dich dabei - viel Spaß beim Ausprobieren und Grüße aus der Eifel. Sabine von Bitburger.