Glasklar

Christina Schommer

15.02.2018 · 4 Min. Lesezeit

© Nicht nur die Bier- und Zapfqualität sind für ein geschmacklich einwandfreies Bitburger Pils ausschlaggebend. Wichtig sind auch saubere und ordentlich gespülte Gläser.

 

Glaspflege ist ein wichtiger Faktor für besten Biergenuss

Ob in der heimischen Kellerbar frisch gezapft oder im Wohnzimmer für Gäste aus der Flasche ausgeschenkt – für den optisch wie geschmacklich perfekten Genuss schenkt man Bitburger am besten im Glas aus. Doch was tun, wenn der Geschmack verfälscht scheint, die Schaumkrone instabil ist oder Kohlensäurebläschen an der Glasinnenwand hochperlen?

Wir haben hier ein paar kleine Tipps zur Glaspflege für zu Hause:

 

  1. Wer sein Glas liebt, der … spült mit der Hand. Dadurch wird schon einmal das Verblassen des Dekors vermieden. Achten sollte man auf eine konstante, lauwarme Wassertemperatur, um das Glas zu schonen. 

  2. Spülmittel sind ein kritischer Punkt. Denn die meisten Hand- oder Maschinenspülmittel für den Haushalt enthalten Tenside, die die Schaumbildung verhindern. Statt des gewünschten feinporigen Schaums erhält man dann große Blasen, die Krone wird nicht fest und ist überhaupt nur ein kurzes Vergnügen – oder noch schlimmer, es bildet sich gar kein Schaum. Daher am besten ein speziell für Gläser geeignetes Spülmittel verwenden. Da man so etwas selten zu Hause hat, bitte auch Punkt 3) beachten.  

  3. Für langanhaltenden, kühlen Pils-Genuss sollte das Glas vor dem Einschenken bzw. Zapfen unbedingt kurz in frisches, kaltes Wasser getaucht oder damit ausgespült werden. Dadurch wird es abgekühlt und man entfernt gleichzeitig eventuell noch vorhandene Reste vom (tensidhaltigen) Spülmittel.

  4. Fingerabdrücke oder Lippenstiftspuren erfordern beim Spülen besondere Hingabe und Aufmerksamkeit, denn schließlich sind solche Spuren wenig appetitlich. Außerdem sind auch sie – wegen des Fetts – echte „Schaumkiller“. Deswegen auch nie mit den Fingern ins Glas fassen. Auch nicht in benutzte Gläser!

  5. Polieren sollte man das Glas nur von außen. Denn auch in Poliertüchern können Rückstände vom Waschmittel enthalten sein. Beim Anfassen überträgt man außerdem automatisch mit den Händen das natürliche Hautfett auf das Tuch. Beides wirkt sich negativ auf den Schaum aus.

  6. Eine Frage, über die viel diskutiert wird: Stellt man Gläser auf dem Glasboden ins Regal oder besser „kopfüber“, damit kein Staub hinein gelangt? Unsere Empfehlung ist da ganz klar: Boden! Denn das Glas nimmt sonst den Geruch des Untergrunds (insbesondere bei Holz) oder der verwendeten Putzmittel an. Dieser wird durch den Schaum intensiviert und kann den Biergenuss schon vor dem Trinken verderben.

Wer sein Bitburger auch zu Hause perfekt genießen möchte, hat also einiges zu beachten. Glas braucht offensichtlich genauso viel Sorgfalt wie das Produkt Bier. Aber es lohnt sich!

Übrigens: Für viele unserer Fans gehört zum echten Bitburger-Genuss auch das Original-Markenglas: der Bitburger Pokal. Kein Wunder, wurde dieser doch eigens für die Brauerei in der Eifel entwickelt und 1964 als erstes Exklusiv-Glas der Branche eingeführt. Der Pokal ist perfekt auf den einzigartigen Geschmack unseres Bitburger Premium Pils abgestimmt. Selbstverständlich gelten die obigen Tipps genauso auch für unser Markenglas.

Unsere Gläser erhalten Sie im Shop

Was sagen Sie dazu?

error_outline
error_outline

Bitte beachten Sie unsere Blog-Richtlinien


  • Armgardt, Rudi 18.04.2022
    Bitte ein Bit, morgens Bit abends fit!
    Bier ist die herrlichste Nebensache der Welt, aber nur ohne Auto.
    Wenn mit Auto, dann Bit 0,0 %, suffig lecker und man kann getrost auch mit dem Auto nach Hause fahren ohne ein chlechtes Gewissen zu haben. Bitte ein Bit ist eine Lebensphilosopie.
    Mein Tipp, wenn nicht aus dem Hahn, dann ,,Stubbi". Aus der 0,33l-Flasche schmeckt es am besten.
    Und, Bitburger Pils ist das einzigste Bier das man notfalls auch trinken kann, wenn es nicht gekühlt ist.
    Ich bin 78-Jahre alt und seit meinem 16 ten Lebensjahr Kneipengänger. Viele Sorten habe ich probiert aber ,,Bitburger" ist meine ,,Leibmarke".

    Antworten
    • Ihr Bitburger-Team 19.04.2022
      Hallo Herr Armgardt,

      vielen Dank für das Lob und Ihre Verbundenheit zu unserer Marke! Wir hoffen, dass Sie auch die nächsten Jahre noch das ein oder andere Bit oder Bitburger 0,0% genießen können. :-)
      Bitte ein Bit!

      Ihr Bitburger-Team

      Antworten
  • Arno Lander  23.06.2021
    Sehr hilfreich.

    Antworten