Glühbier - so schmeckt Weihnachten
Der besondere Biergenuss für die kalten Tage des Jahres
Wenn die Tage wieder kürzer werden, die Straßen mit funkelnden Lichtern geschmückt werden und alles in einen besonderen Glanz gehüllt ist, steht die Weihnachtszeit vor der Tür. Was dabei natürlich nicht fehlen darf? Leckere Heißgetränke, die uns auch bei eisigen Temperaturen warmhalten. Dabei muss es nicht immer ein klassischer Glühwein sein – auch das Glühbier wird seit einigen Jahren immer beliebter und ist eine tolle Alternative für alle, die mal was Neues ausprobieren wollen. Das Beste daran: Ein Glühbier kannst du auch ganz einfach zuhause selbst herstellen. Doch weißt du eigentlich, wo das Glühbier seinen Ursprung hat? Und welche Zutaten in dem weihnachtlichen Biergenuss auf keinen Fall fehlen dürfen? Wir verraten es dir!
Was ist eigentlich Glühbier?
Schaut man sich ein Glühbier einmal genauer an, wird schnell klar: Das Glühbier unterscheidet sich nur in wenigen Details vom beliebten Glühwein. Die Basis für das leckere Heißgetränk bildet dabei hierzulande meist ein dunkles Bier, das gemeinsam mit einem Saft und weihnachtlichen Gewürzen erwärmt wird. So geben die Gewürze ihr volles Aroma ab und verleihen dem Bier seine feinen Noten nach Zimt, Kardamom und Co. In manchen Rezepten finden sich zudem Zutaten wie Ingwer, Zitronengras oder Korianderkörner, die für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgen. Erlaubt ist, was schmeckt!
Wo hat das Glühbier seinen Ursprung?
Schon seit vielen Jahrhunderten wird Bier erwärmt und mit verschiedenen Zutaten verfeinert, um als Getränk oder als Medizin verzehrt zu werden. So mischten frühe Brauer beispielsweise dem Gruitbier statt Hopfen Kräuter und Gewürze bei, um das Getränk bitterer zu machen und zu aromatisieren. Hierbei handelte es sich allerdings ausschließlich um einheimische Kräuter – exotische Gewürze wie Zimt oder Nelken waren zu dieser Zeit für die meisten Brauer noch vollkommen unerschwinglich.
Das weihnachtliche Glühbier, wie wir es heute kennen, hat seinen Ursprung in unserem Nachbarland Belgien, genauer gesagt in der belgischen Brauerei Liefmans. Schon in den frühen 1990er Jahren boten Händler auf den bekannten Wintermärkten ein Getränk namens Glühkriek an, das neben dem speziellen dunklen Bruin-Bier (einem Braunbier) auch Kirschen enthielt, was ihm seine rote Farbe verlieh. Vor dem Vergären mischten die Brauer dem lang gereiften Bier, dessen Herstellung insgesamt rund zwei Jahre dauerte, zudem weihnachtliche Gewürze bei – das erste Glühbier war geboren und legte den Grundstein für eine ganze Reihe an Interpretationen und Rezepten. So braut beispielsweise auch die Störtebeker Brauerei ein Glühbier und verwendet hierbei neben einem Lager auch Holundersaft, um dem Getränk seine rote Farbe sowie seinen fruchtigen Geschmack zu verleihen.
Wie macht man Glühbier?
Auch wenn das Glühbier immer noch in der Tradition des belgischen Wintergetränks steht, so finden sich heutzutage viele verschiedene Rezepte, die in der Regel mit einigen wenigen ausgewählten Zutaten auskommen. Die Basis bildet hier stets ein dunkles Bier, beispielsweise ein Schwarzbier oder ein Bockbier. Ein helles Bier eignet sich hingegen eher weniger für die Herstellung eines Glühbiers – hier würden beim Erwärmen Bitterstoffe freigesetzt werden, die den Geschmack des Getränks negativ beeinflussen würden. Zusätzlich brauchst du für ein winterliches Glühbier einen Fruchtsaft, der dem Getränk seine fruchtig-säuerlichen Noten verleiht. Neben dem traditionellen Kirschsaft kannst du hier auch zu einem O-Saft oder einem Passionsfruchtsaft greifen. Fehlen nur noch etwas Honig für die Süße und weihnachtliche Gewürze – schon kannst du das Trend-Getränk servieren oder selbst genießen. Dabei gilt grundsätzlich: Schwächere, trockenere Biere und säurestarke Säfte erfordern mehr Zucker oder Honig als ein ohnehin schon süßliches Starkbier.
Glühbier selber machen – so gelingt das Weihnachtsgetränk
Auch die Zubereitung eines Glühbiers ist nicht schwer und gelingt mit wenigen Handgriffen. Erhitze zunächst den Saft gemeinsam mit den Gewürzen und lasse alles für einige Minuten ziehen. Als nächstes siebst du die Gewürze aus dem Saft und gießt langsam das Bier deiner Wahl dazu. Erhitze das Getränk erneut auf rund 65° C und serviere dein Glühbier deinen Gästen. Unser Tipp: Statt in großer Menge solltest du ein Glühbier besser immer nur in kleinen Portionen zubereiten – so gehen die feinen Nuancen der Weihnachtsgewürze nicht so schnell verloren.
Ihr habt Lust auf ein leckeres Glühbier bekommen? Dann werft einen Blick auf unser Glühbier-Rezept und stellt das weihnachtliche Heißgetränk mit unserem süffig-kräftigen Bitburger Winterbock einfach selbst her. Ein besonderes Geschmackserlebnis für die Weihnachtszeit!
arrow_rightWas sagen Sie dazu?
Ernst Thelen 27.12.2022
Bin seit vielen Jahren an Bitburger Pils gewöhnt und möchte kein anderes Bier.
Eva Maria Walther 24.12.2022
Das hoert sich super an,I h bin mittlerweile 65Jahre jung und eure tollen Bitburger Biere begleiten mich zu meinen Geburtstagen und vei Feten seit meinem 17Lebensjahr.LG
Ilse Strubbe-Lendner 23.12.2022
Mmmmh so lecker,euer. Glühbier.Danke für das Rezept.Wuensche allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.lg
Hildegunde Töpfer 23.12.2022
Hört sich sehr gut an!
Josef Lüssem 23.12.2022
Da ist die Glühkerze vom alten Hanomag nur ein Zünder!!!!
Alfred Daessel 23.12.2022
Liebe Bitburger !
Mit mittlerweile 79 Lenzen habe ich etliche 1000 Liter Eifelbräu in meinem
Schlund verschwinden lassen ohne dabei als Trinker gelten zu müssen.
Alles Neue sollte gekostet werden, weil sich die Erfinder sicherlich größte
Mühe gaben und kreativ waren.
Ein Hoch auf Erfindergeist in Ihrem Hause.
Das walte Hugo !
Weitermachen !!!!!!!!!!
Klaus-Peter Dammer 23.12.2022
endlich mal nichts so saures wie Glühwein
Michaela Rode-Gehl 23.12.2022
Hallo liebes Bitburger Team. Vielen Dank für das Rezept und wunderschöne Festtage! LG Michaela
Joachim Becker 23.12.2022
Hallo an das Bitburger Team, kann ma dieses Space But irgendwo käuflich erwerben?
Liebe Grüße aus Bayern und eine schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
Joachim Becker
23.12.2022
Thomas Kucs 23.12.2022
Dass muss ich Ausprobieren, frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Horst Stobbe 23.12.2022
Vielen Dank, frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.
Das verlockt zum Ausprobieren. Ich werde Panschenlama!
Ralf Schorr 23.12.2022
Rezept gespeichert, werde es die Tage ausprobieren 👍
DANKE
Bernhard Walzer 23.12.2022
Würde ich gerne mal probieren
Ulrike Frau Battard 23.12.2022
Lecker schmecken. Gibt's bei uns in der kalten Jahreszeit schon seit 2011.
hans robert gäs 23.12.2022
es war sehr lecker
Mike 23.12.2022
Werde ich probieren ein schönes Weihnachtsfest
Heiko 23.12.2022
Ich möchte es unbedingt Brobieren hab noch nie ein Glühbirne getrunken top
Frank Roth 23.12.2022
Super
Ilse Landsiedel 23.12.2022
Das ist eine tolle Idee,wird ausprobiert
Jürgen Siebert 23.12.2022
Coole Idee
Christine Krämer 22.12.2022
Muss man probieren
Bertrams Udo 22.12.2022
Wenn es da ist wird es sofort probiert ohne wenn und aber wir haben ja schließlich weihnachten 🎄
Klaus Grein 22.12.2022
Tolle Idee ! Wir waren Anfang des Jahres zur Besichtigung bei Ihnen und haben danach die tollen BITburger Produkte probiert. Leider bekommen wir hier nicht das Cider Cola Alkohol in keinem Geschäft. Können Sie uns sagen, welche Supermärkte oder welcher Getränkemarkt dieses Produkt in Köln oder Umgebung führt ? Wir lieben es !!!! Frohes Fest aus Köln nach BITBURG und weiterhin viel BITerfolge. Ihr Klaus Grein
Stefan Hübner 22.12.2022
Das wird direkt probiert und ist doch der Wahnsinn,😋
Franziska Jäger 22.12.2022
Wird getestet und Probiert :)
Ich wünsche Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Döring, Gabriele 22.12.2022
Klingt super lecker und werde es mal Kosten. Nun möchte ich euch auch frohe Weihnachten und ein guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.
frau ursula rolle 22.12.2022
das schmeckt bestimmt gut, werde ich probieren
Josef Breidenich 22.12.2022
Super Idee. Das werde ich mit meiner Familie mal ausprobieren. Ist mal etwas anderes, als immer der Glühwein. Ich kann mir jetzt schon vorstellen das das ein Renner wird.
Daniela 22.12.2022
Ich bleibe lieber beim Original 🥰
Jörg Jackl 22.12.2022
Wird getestet und probiert. 🍻👍🏻
Ich wünsche eine besinnliche Vorweihnachtszeit und ein schöne Festtage. 🎄
Erich Graffmann 22.12.2022
Genial.... Und richtig lecker
Guido Kriesamer 22.12.2022
Klingt sehr lecker 😋🤤 muss ich mal probieren.
Also ein frohes Fest 🎄🎁und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎆🎇🎊🍻🍻 Möge euer Gerstensaft 🍺ewig fließen. 🤤😂
Günter Braun 22.12.2022
Warme Sache für kühle Tage
Sven Lange 22.12.2022
Na das werde ich auf jeden Fall mal probieren.
Besinnliche Feiertage Euch allen!
Rainer Schmitz 22.12.2022
Frohe Weihnachtszeit,
leider hat das Glühbier zu viele Zutaten die ich nicht im Haus habe und da es bis Bitburg zufuss zu weit ist. Gibt es auch ein 0,0% Rezept?
Ralf Brisach 22.12.2022
Das hört sich interessant an, bislang habe ich es, auch wenn schon im letzten Jahr davon gehört und gelesen, nicht getestet. Das wird sich ändern in den nächsten Wochen. Eigentlich bin ich ja eh Bitburger Pils Trinker, am liebsten beim Fußball die Stubbis, zu Hause werden die 0,5 Liter Karaffen bevorzugt. :-)
Im Stadion singen wir:
"Wir trinken Bit, Bit, Bitburger Bier, morgens, mittags, abends und nachts um halb vier!" :-)
Achim Büttel 22.12.2022
Hördt sich ganz interessant an
Paul Heinz Schneider 22.12.2022
Moin........moin.......!
Das ganze geiht oak mit alkoholfreiem Bier................!
Prosit...............es möge nützen !
Ute Messerich 22.12.2022
Es wird auf jeden Fall probiert.Bin Mal gespannt.🎄🍻
Patrick Schöne 22.12.2022
Glühbier hört sich schon im beim lesen echt gut an ich hoffe das der Außendienstler meines Vertrauens mir sagen kann wann es das gibt und vorallem wo
Mit freundlichen Grüßen
Schöne der Bitburger Trinker
Jörg Ambrosius 22.12.2022
Das zweite Jahr das ich das Winterbock trinke und genieße . Was mir jetzt noch fehlt ist ein passendes Glas /Pokal mit dem pasenden Logo !
Rita Baer 22.12.2022
Klingt alles super, aber ich möchte es erst probieren. Angeregt habt Ihr mich schon, danach gebe ich ein detaiertes Feedback. Wünsche eine frohe Weihnachtszeit.
werner Palkus 22.12.2022
ein fäßchen bitburger glühbier hätte ich zu Weihnachten schon gerne gewonnen! mit freunden hätten wir es bestimmt leergetrunken.
frohe weihnachten wünscht werner
Wolfgang Thomann 22.12.2022
Winterbock von Bitburger , hat mich nach 2 Flaschen zu mehr überzeugt , für mich das beste Winterbock das ich je getrunken habe !!! Erhalten bei HIT in Troisdorf - Sieglar !! Allen bei " Bitburger " wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes " NEUES JAHR 2023 " !!!
Michael Brands 22.12.2022
Das hört sich gut an mal ausprobieren
Drewing 22.12.2022
Ich bin immer zu begeistert liebe Bitburger
Jana Behrens 22.12.2022
Das Glühbier ist eine sehr schöne Variante. Ich probiere gerne etwas Neues aus und dieses Rezept gehört definitiv dazu. Ich freue mich schon auf das Ergebnis. Vielen lieben Dank und ich wünsche schöne und erholsame Feiertage.
Heidler, Peter 22.12.2022
Brobiere es mal. Schöne Weihnachten
Manfred 22.12.2022
Also ich habe einmal probiert und fand es nicht so toll. Ich trink mein Bier lieber pur.Ich mag keine Biermixgetränke.
Hoffmann Rolf 22.12.2022
Trinke nur Bitburger. Glühbier habe ich noch nicht getrunken. Würde es gerne mal ausprobieren.
Seis, Bernd 22.12.2022
Noch nicht versucht!
Simon Nanz 22.12.2022
Ich würde mich über das Rezept freuen und über andere Sachen lach :)
Frohe Weihnachten und guten Rutsch an das Bitburger Team
Marlies Gutendorf 18.12.2022
Bestimmt sehr lecker. Ich trinke nur Bier von Bitburger.