Ist Bier vegan?

Sabine Jacobs

30.08.2017 · 4 Min. Lesezeit

Hier findet Ihr Wissenswertes für Vegetarier, Veganer und Omnivore*
Ob Vegetarier, Veganer, Flexitarier oder eine der zahlreichen anderen Ernährungsrichtungen – viele Menschen verzichten heute (mal mehr, mal weniger) auf Fleisch oder gleich ganz auf tierische Erzeugnisse. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von Tierschutz bis hin zu gesundheitlichen Aspekten. Eines ist allen gemeinsam: Die Menschen, die einer dieser Richtungen folgen, ernähren sich sehr bewusst und investieren viel Zeit, um Informationen über die Lebensmittel zu erhalten, die sie zu sich nehmen. Auch wir werden häufig gefragt, ob Bitburger für eine vegetarische oder vegane Lebensweise geeignet ist.

Bier ist vegan
Um es euch etwas einfacher zu machen, haben wir heute einmal die wichtigsten Infos für euch zusammen gefasst (ihr findet sie ebenfalls in unseren Website FAQs). Vegetarier können auf jeden Fall aufatmen: Wie es sich nach dem deutschen Reinheitsgebot gehört, werden unsere Biere – sowohl mit als auch ohne Alkohol – nur mit Wasser, Hopfen, Gerstenmalz und Hefe gebraut. Die für unsere Biermischgetränke verwendeten Limonaden sind ebenfalls für eine vegetarische (oder vegane) Lebensweise geeignet.

Für Veganer ist es außerdem noch wichtig zu wissen, dass wir während des Brauprozesses keine tierischen Produkte (auch keine Gelatine) verwenden. In der Filtration arbeiten wir mit dem Mineral Kieselgur, das aus den Siliciumdioxidschalen fossiler Kieselalgen (Diatomeen) besteht. Tierischer wird es an dieser Stelle bei uns nicht.

Die Etiketten sind der Knackpunkt
Allerdings verwenden wir bei der Etikettierung der Flaschen kaseinhaltige Leime, die aus Kuhmilch gewonnen werden. Wir werden immer wieder gefragt, warum wir nicht auf eine Alternative umsteigen. Wir versichern euch, dass wir schon viel getestet haben und auch immer wieder nach neuen, veganen Leimen Ausschau halten. Aber wir haben auch sehr hohe, klar definierte Qualitätsansprüche – und die hat bisher noch keine Alternative erfüllt.

Die Entscheidung, ob ihr als Veganer Bitburger trinkt oder nicht, liegt bei euch, hier können wir euch nur mit Informationen helfen. Wenn Kasein für euch ein Hinderungsgrund ist, ihr aber trotzdem nicht komplett auf Bitburger verzichten möchtet, seid ihr mit einem frisch gezapften Bit auf der sicheren Seite. Oder ihr überlegt mal, ob unsere verschiedenen Dosengebinde für Bitburger und Bitburger 0,0% eine Lösung für euch sind.

Gesunde Vitamine trinken
Apropos Bitburger 0,0%: Unsere Alkoholfreien sind sowohl für Vegetarier als auch Veganer interessant, denn sie sind nicht "nur" isotonisch, sondern auch vitaminhaltig (Vitamin B6, B9, B12) – und das bei 0,0% Alkohol. Und viele Vitamine sind nur oder vor allem in tierischen Produkten vorhanden. Diese Vitamine über natürliche, pflanzliche Quellen zu sich zu nehmen, erfordert sehr viel Einsatz und Wissen über die Thematik. Besonders B12 ist so ein Vitamin. Wer dann noch viel Sport macht, hat zudem einen erhöhten Bedarf an Vitamin B12 (und anderen Vitaminen), weil es an vielen Prozessen im Körper wie Energiestoffwechsel, Zellteilung oder dem Funktionieren des Immunsystems beteiligt ist.

330 ml Bitburger 0,0% alkoholfreies Pils zum Beispiel deckt 28 Prozent des Nährwertbezugswerts eines Erwachsenen an Vitamin B12 ab. Dazu noch 17 Prozent an Vitamin B6 und sogar 88 Prozent an B9 (Folsäure). Dass Bitburger 0,0% außerdem isotonisch ist, macht es zu einem idealen Getränk nach dem Sport, weil es wertvolle Nährstoffe in der Regenerationsphase liefert. Egal ob für Flexitarier, Vegetarier, Veganer oder Omnivore.   

*Allesfresser oder Nahrungsgeneralisten, die sich sowohl von Pflanzen als auch Tieren sowie von tierischen Erzeugnissen ernähren

Was sagen Sie dazu?

error_outline
error_outline

Bitte beachten Sie unsere Blog-Richtlinien


  •  26.08.2023

    Antworten
  • Kristin 15.04.2023
    Danke für die guten, klaren Informationen. Für mich sind gerade Milchprodukte ein No-Go also auch als Klebstoff geht das gar nicht. Zumal ich daran zweifle, dass hier Bio-Milch verwendet wurde um Klebstoffe herzustellen. Ich würde mich freuen, wenn ihr hier wirklich 100% vegan werden könntet, da das Angebot an glutenfreien Bieren auf dem Markt wirklich sehr gering ist.

    Antworten
  •  20.03.2023

    Antworten
  • Marcus 28.01.2023
    Natürlich geht das in vegan mit den Etiketten. Man muss es nur wollen. Bei Bionade und Gaffel Kölsch gehts doch auch schon seit Jahren.

    Antworten
  • Jürgen Karl 15.01.2023
    Wie komme ich mit dem Etiketten-Kleber in Berührung ? Die Forderung nach veganen Kleber halte ich für total übertrieben. Dann bitte auch Schuhwichse und Rasierwasser meiden.

    Antworten
  • Birgit Datzer 09.10.2022
    Leider kommt dann euer Bier, nicht für unsere Familie infrage. Nur weil ihr keinen anderen Kleber benutzen wollt, sehr schade!

    Antworten
    • Dein Bitburger-Team 11.10.2022
      Hallo Birgit,

      vielen Dank für dein Feedback, das wir gerne auch an die Kollegen aus der zuständigen Abteilung weiterleiten. Leider sind wir bei der Etikettierung der Flaschen zurzeit noch auf kaseinhaltige Leime angewiesen, die aus Kuhmilch gewonnen werden. Wir prüfen immer wieder vegane Ersatzprodukte, haben jedoch leider bisher noch keine Alternative gefunden, die unseren hohen Qualitätsstandards entspricht.

      Viele Grüße
      Dein Bitburger-Team

      Antworten
  • Jan 30.08.2022
    Warum sind auch bei der Bitburger Herb 0,0 % Variante, keine Vitaminangaben auf der Falsche/ online..? Ist dort WENIGER/ Kein B12 enthalten als in dem blauen 0,0% Bitburger..? Liegt das an der Kalorienreduzierung? Wie sind die Folsäure/B12/ B6 Werte beim grünen "herben" 0,0%-tigem..?

    Antworten
    • Dein Bitburger-Team 31.08.2022
      Hallo Jan,

      vielen Dank für deine Nachfrage. Um Vitamine auf dem Etikett angeben zu können, muss eine bestimmte Menge in 100 ml oder einer Portion enthalten sein. Dies ist aufgrund der unterschiedlichen Herstellungsweisen bei unserem klassischen Bitburger 0,0% Alkoholfrei der Fall, jedoch nicht beim Bitburger 0,0% Herb.

      Dennoch sind die Vitamine vorhanden, eben nur nicht in „ausreichender“ Menge, um sie auf dem Etikett angeben zu können.

      Wir hoffen, wir konnten dir mit unserer Antwort weiterhelfen.

      Viele Grüße
      Dein Bitburger-Team

      Antworten
  • Martin 29.04.2021
    Hallo liebes Team Bitburger,
    meine Frage: Wieso gelingt es kleinsten Brauereien und Getränkeherstellern auf vegane Etikettenkleber ohne Kasein umzusteigen aber so ein Millionen Konzern wie Bitburger fehlt das "know how"?

    Antworten
  • Nico Bünning 13.09.2020
    Hi :)

    Ist zwar schon ein etwas älterer Artikel, aber ich habe dennoch eine Frage: wie entsteht B12 in der Herstellung des Bieres? Und wieso steckt im alkoholfreien mehr als im normalen Bier? Interessiert mich wirklich sehr und ich würde mich freuen :)

    Viele Grüße
    Nico

    Antworten
    • Sabine von Bitburger 21.09.2020
      @Nico - Unser Experte Stefan sagt dazu: Vitamin B12 ist ein sehr interessantes Vitamin, da es von Tieren und Menschen benötigt wird aber von diesen nicht hergestellt werden kann. Pflanzen benötigen dieses Vitamin nicht und können es auch nicht herstellen. Wie kommt es nun in das Bier? Vitamin B12 in Pflanzen scheint von Lebewesen (Bakterien) zu kommen, die auf der Pflanzen bzw. auf dem Getreidekorn siedeln. Wir Brauer profitieren somit also von natürlichen Lebewesen auf dem Korn, die B12 bilden können und dies während der Mälzung auch tun. Hierdurch ist in Malz auch ein ordentlicher B12-Gehalt vorhanden, der beim Brauprozess dann in unser Produkt überführt wird. Vitamin B12 ist auch im normalen, alkoholhaltigen Bier enthalten, darf aber aufgrund des Alkoholgehaltes nicht deklariert werden. Da die Hefe dieses Vitamin nicht benötigt, verbleibt dieses auch im Bier und somit ist im alkoholhaltigen Bier in ähnlichen Konzentrationen enthalten wie im alkoholfreien Bier.
      Eifelgrüße von Sabine

      Antworten
      • Jan 30.08.2022
        Was ist mit dem "herben alkoholfreien" mit b12?

        Antworten
      • Daniel 09.10.2020
        Das ist ja super interessant. Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

        Antworten