Und plötzlich glutenfrei
Was glutenfreie Ernährung bedeutet und der Weg dorthin
Von Sabrina – Fräulein „Frei von Gluten“
Und plötzlich glutenfrei… so erging es auch mir, Sabrina, vor ein paar Jahren. Ab heute kein Gluten mehr - klingt erst einmal nicht schlimm, aber sobald man sich die Zutatenlisten alltäglicher Lebensmittel im Detail anschaut, stellt man fest, dass erstaunlich viele Produkte Gluten enthalten: angefangen bei Brot, Nudeln, Müsli bis hin zu Bier.
Warum glutenfrei: Unverträglichkeit oder Trend?
Die Gründe für eine glutenfreie Ernährung können sehr vielfältig sein. Häufig liegen gesundheitliche Gründe vor, wie zum Beispiel eine Zöliakieerkrankung, Weizenallergie oder Glutensensitivität, die eine glutenfreie Diät nötig machen. Zusätzlich ist der glutenfreie Lebensstil in den letzten Jahren zu einer Art Trend geworden, sodass sich viele Menschen nicht nur glutenfrei ernähren müssen, sondern dies auch aus persönlicher Überzeugung wollen. Die steigende Nachfrage zeigt sich auch in der stark wachsenden glutenfreien Produktwelt, was mich als gesundheitlich Betroffene persönlich sehr freut.
Glutenfreie Köstlichkeiten gibt‘s beim Fräulein „Frei von Gluten“
Auch wenn der Markt für glutenfreie Ersatzprodukte stark wächst, ist das Angebot an frischen Backwaren leider noch immer sehr gering. Da ich schon immer gerne gebacken habe und trotz meiner Unverträglichkeit nicht auf genussvolles Essen verzichten wollte, fing ich an mein Gebäck selber herzustellen. Nach anfänglichen Klumpenbroten, Bröselkuchen und der Erkenntnis, dass beim glutenfreien Backen einfach vieles anders funktioniert, entstanden allmählich köstliche Backwaren.
Bei der Erstellung meiner Rezepte ist mir besonders wichtig, dass sie geschmacklich dem glutenhaltigen Original sehr nahekommen und einfach umzusetzen sind. Schließlich muss das Backen auch gut mit dem Job, der Familie und der Freizeit vereinbar sein. Um meine Erfahrungen zum glutenfreien Backen zu teilen und auch andere Betroffene damit zu unterstützen, veröffentliche ich meine Rezepte seit Anfang des Jahres auf dem Blog Fräulein „Frei von Gluten“. Weitere Bilder meiner Backkünste & Tipps für den glutenfreien Alltag findet ihr auch auf meinem Instagram Account @fraeulein_frei_von_gluten.
Burger & Bier passen auch in der glutenfreien Welt zusammen
Eines meiner Lieblingsrezepte ist der knusprige, glutenfreie Chicken-Burger im selbstgemachten Burger Brötchen mit frischem Salat. Das Burger Brötchen ist schnell gemacht, super fluffig und wahnsinnig lecker. Das Rezept findet ihr auf meinem Blog und in der Bitburger Rezeptdatenbank - dort finden sich auch weitere leckere Ideen für glutenfreies Kochen und Grillen.
Zu einem Burger darf es natürlich auch ein kühles Bier sein. Ihr habt richtig gelesen, Bier trotz glutenfreier Ernährung, auch das geht! Denn zum Glück gibt es seit einiger Zeit das leckere glutenfreie helle Lagerbier von Bitburger, welches von einem herkömmlichen Lagerbier geschmacklich kaum zu unterscheiden ist. Dem Bier wird durch ein besonderes Verfahren das Gluten entzogen, sodass das Endprodukt glutenfrei ist. Mittlerweile ist das Bier auch in zahlreichen Supermärkten erhältlich und erleichtert damit die Suche nach einer genussvollen glutenfreien Alternative.
Glutenfrei genießen ohne Verzicht
„Glutenfrei leben & genießen“, das versuche ich durch meine Rezepte zu ermöglichen und mit anderen zu teilen. Daher freut es mich umso mehr, wenn Unternehmen wie Bitburger ihre Produktpalette mit hochwertigen, glutenfreien Alternativen erweitern, denn ein Verzicht auf Gluten muss nicht mit einem Verzicht auf Genuss einhergehen.
Lesen Sie hier, was Glutene eigentlich sind und wie sich eine Zöliakie von einer Unverträglichkeit unterscheidet.
Zur Autorin: Sabrina, das Fräulein „Frei von Gluten“, kommt aus Hamburg und zaubert auf ihrem Blog fraeulein-freivongluten.de und Instagram Account Rezepte für glutenfreie Köstlichkeiten. Für jeden Geschmack und jeden Anlass findet sich hier das passende Rezept: von Kuchen und Torten bis hin zu verschiedensten Broten, Flammkuchen und Pizza. Neben dem glutenfreien Genuss ist es Sabrina wichtig, dass Ihre Rezepte gelingsicher, alltagstauglich und authentisch sind.
Was sagen Sie dazu?