Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?
Niemand – man sollte ihn „erwandert“ haben
Der „Schwarze Mann“ liegt in der Schnee-Eifel, kurz Schneifel genannt und ist mit ca. 697,3 Metern die höchste Erhebung im Naturpark der Nordeifel und die dritthöchste der Eifel. Die Umgebung beweist sich als ein gut erschlossenes Wandergebiet und ist zugleich das größte Wintersportgebiet in Rheinland-Pfalz.
Der schwarze Mann ist zudem auch ein Monument zum Staunen und Anfassen im rheinland-pfälzischen Prümer Land. Der in Holz geschnitzte schwarze Mann ist ein Highlight der vielen Wanderrouten und befindet sich in der Nähe des Wanderparkplatzes Nummer sieben.
Der Name „Schwarzer Mann“ lässt einiges vermuten und die Gründe dieser Namensgebung sind so vielfältig wie die Natur in seiner Umgebung. Eine Version der Namensnennung erklärt sich durch den nahe gelegenen historischen Bergbau und die Köhlerei. Andere wiederum leiten den Namen von zerfallenen und vermoderten Holzgerüsten ab, die den napoleonischen Landvermessern als Orientierungs- und Anhaltspunkte dienten und aus der Ferne sowie an vernebelten Tagen wie dunkle Gestalten bzw. schwarze Männer wirkten.
Zahlreiche Wanderrouten inmitten des Prümer Naturparks
Das Gebiet im Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel, bietet rund 1.200 Kilometer Wanderwege, umgeben von naturnahen Wäldern, Wiesen, Mooren und zahlreichen Panoramen. Es gibt dabei die Möglichkeit zwischen verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Dauer des Ausfluges zu wählen.
Der Wanderparkplatz Nummer sechs bietet als Ausgangspunkt einige Wanderwege, wie den „Moore-Pfad Schneifel“ an. Diese Route erstreckt sich über 15 km und dauert etwa vier Stunden. Am Wegesrand kann man seltene Pflanzen, wie zum Beispiel die Glockenheide oder das Wald-Läusekraut finden. Highlight auf diesen Pfaden ist neben dem „Schwarzen Mann“, auch die Plattform „Dreiländerblick“.
Dann gibt es den 6,5 km langen „Westwallweg“. Diese Wandertour beinhaltet genau 13 Stationen und vermittelt die Geschichte des Westwalls, der Bunkerruinen sowie Wissenswertes über die beheimateten Tiere und Pflanzen. Das Besondere hierbei ist die Möglichkeit einen Audioguide über QR-Codes abzuspielen. Weitergehende Details zu einzelnen Wandertouren bietet die Prümer Touristeninfo unter https://www.pruem.de/tourismus-und-freizeit/tourist-information an.
Schlemmen im Blockhaus zum schwarzen Mann
Das Blockhaus zum schwarzen Mann lädt mit seinem gemütlichen Flair und urigen Stil zum Verweilen ein. Das Restaurant befindet sich gegenüber dem großen Wanderparkplatz Nummer sechs. Dieser Parkplatz eignet sich perfekt zum Start einer Wandertour. Begrüßt vom Anblick der hauseigenen Ziegen, ist das Blockhaus gut in die Natur eingebunden. Es bietet die Möglichkeit an heißen Sommertagen ein kühles Bitburger Premium Pils oder ein erfrischendes Bitburger 0,0% Alkoholfrei auf der Terrasse zu genießen. An kalten Wintertagen empfehlen wir den Platz in der Sitzlounge am Kamin. Weitere Informationen sowie aktuelle Öffnungszeiten finden Sie unter http://wordpress.blockhaus-schwarzer-mann.de/.
Einfach mal ausprobieren.
Autorin: Jennifer Pacharzyna. Jenny hat unser Team in den letzten vier Monaten als Praktikantin tatkräftig unterstützt und für ihre nun folgende Bachelorarbeit drücken wir alle fleißig die Daumen. TOITOITOI Jenny
Was sagen Sie dazu?