Zutaten
Für das Süppchen:
400 g Blumenkohl
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
1 Vanillestange
2 EL Butter
250 ml Bitburger Radler naturtrüb
500 ml Geflügelfond
100 ml Sahne
Salz aus der Mühle
Pfeffer aus der Mühle
Für die Pralinen:
200 g gewolftes Geflügelfleisch, frisch vom Metzger
1 Schalotte
1 Handvoll gemischte Kräuter
½ Brötchen
70 ml Sahne
1 Ei
2 EL Pankobrösel
Gartenkresse zum Garnieren
Pflanzenfett zum Ausbacken
Zubereitung
- Für das Schaumsüppchen Blumenkohl putzen und samt Strunk klein schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Die Butter in einem hohen Topf erhitzen und den Blumenkohl darin mehrere Minuten anbraten. Danach mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend Schalotten-, Knoblauchwürfel und Vanille zugeben, kurz mitbraten und mit Bier ablöschen. Mit Fond aufgießen und 12 - 15 Minuten köcheln lassen.
- Für die Pralinen das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Schalotten schälen und fein würfeln. Die Kräuter verlesen und fein schneiden. Das Brötchen würfeln und mit Sahne übergießen. Nach 5 Minuten alle Zutaten zum Hackfleisch geben und erneut würzen. Anschließend 2 - 3 cm große Pralinen rollen und im erhitzten Pflanzenfett (ca. 150° C) 3 - 4 Minuten ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz würzen.
- Nun den Suppenansatz fein pürieren. Die Sahne zugeben, erneut aufkochen und abschmecken.
- Die Suppe aufschäumen, in die Teller verteilen, mit Kresse garnieren und mit Geflügelpralinen servieren.
-
Tipp: Für eine zusätzliche Einlage einfach einige Blumenkohlröschen putzen, im Ansatz mit garen und kurz vor dem Ablöschen beiseitelegen.