Zutaten
Für das Hühnchen:
1 Freilandhuhn, ca. 1 kg
150 ml Bitburger Radler naturtrüb
Saft von 1 Bio Zitrone
2 Bio Zitronen
2 Eier
50 ml Sahne
50 g Mehl
150 g Semmelbrösel
Salz aus der Mühle
Pfeffer aus der Mühle
Für den Salat:
1 Salatgurke
400 g vorgegarte Drillinge
½ Bund Radieschen
½ Bund Frühlingszwiebel
einige Zweige Blattpetersilie
3 EL Monschauer Senf
2 EL Honig
50 ml weißer Balsamessig
50 ml Bitburger Radler naturtrüb
75 ml Sonnenblumenöl
Pflanzenfett zum Ausbacken
Zubereitung
- Die Keulen abtrennen und am Gelenk halbieren. Die Flügel abschneiden. Die Brust von der Karkasse ablösen und in drei Teile schneiden. Radler und Zitronensaft miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Flüssigkeit über das Fleisch gießen und 20 - 25 Minuten marinieren.
- Das Pflanzenfett auf 160° C erhitzen.
- Die Salatgurke halbieren und anschließend erneut der Länge nach halbieren, die Enden kürzen und das Kerngehäuse mit einem Löffel herauskratzen. Danach in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Die Radieschen putzen und in feine Scheiben schneiden. Den Lauch putzen und in feine Ringe schneiden. Petersilie abzupfen. Aus den restlichen Zutaten eine Vinaigrette anrühren und mit den geschnittenen Zutaten vermengen. Ggf. erneut würzen.
- Eier mit Sahne verrühren. Die Geflügelteile zuerst in Mehl, dann in Ei und zum Schluss in Bröseln wälzen. Danach im erhitzen Pflanzenfett 12 - 15 Minuten nach und nach ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz würzen.
- Den Salat mit Petersilie verfeinern und auf die Schüsseln verteilen. Das Hopfen-Hühnchen dazu reichen.