Zutaten
Für die Grütze
50 – 60 g Rohrzucker
ein Schluck Rotwein
250 ml roter Saft (z. B. schwarzer Johannisbeersaft)
Sternanis
Zimtstange
Abrieb und Saft von einer Bio-Zitrone
½ Vanilleschote (Mark und Schote)
1 Pr. unraffiniertes Meersalz
etwas angerührte Stärke
500 g TK-Beerenfrüchtemix
Für den Kaiserschmarrn:
3 Eier
40 g Zucker
unraffiniertes Meersalz
300 ml Bitburger Winterbock
150 g Elisen-Lebkuchen
40 g Butter
200g Mehl
etwas Puderzucker
30 g gehobelte und geröstete Mandeln
gehackte Pistazien
Zubereitung
- In einem Topf 60 g Zucker karamellisieren und mit einem Schluck Rotwein sowie dem roten Beerensaft ablöschen. Mit Schale und Mark von einer halben Vanillestange, Zitronenabrieb, Sternanis und einer kleinen Prise Salz köcheln lassen.
- Nach einigen Minuten die Aromaten aus dem Rotwein-Saft-Fond entnehmen und mit etwas Stärke abbinden. Die TK-Beerenfrüchte im gefrorenen Zustand hinzugeben und vermengen.
- Die Eier trennen. Eiklar mit 20 g Zucker und einer Prise Salz steifschlagen. Die Eidotter mit 20 g Zucker und Bitburger Winterbock schaumig aufschlagen. Mehl unterrühren. Anschließend das aufgeschlagene Eiklar vorsichtig unterheben.
- Lebkuchen in kleine Würfel schneiden. 40 g Butter in einer Pfanne zerlassen. Den Teig einfüllen und von unten leicht Farbe nehmen lassen. Die Lebkuchenwürfel gleichmäßig in den Teig streuen. Für ca. 10 bis 12 Minuten bei 180° C in den vorgeheizten Backofen schieben und gar backen.
- In der Zwischenzeit den Puderzucker mit sehr wenigen Tropfen Bitburger Winterbock zu einem zähflüssigen Zuckerguss verrühren.
- Kaiserschmarrn aus dem Ofen nehmen und einmal wenden. Die zweite Seite etwas Farbe nehmen lassen und mit zwei Pfannenwendern in Fetzen reißen. Mandeln einschwenken und anrichten.
- Den Kaiserschmarrn mit dem angerührten Zuckerguss besprenkeln, mit einigen gehackten Pistazien bestreuen und mit roter Grütze servieren. Dazu unbedingt Bitburger Winterbock trinken.