Zutaten
Für die Sabayon:
100 ml Bitburger Winterbock
3 – 4 Eigelb
1,5 EL Ahornsirup
1,5 EL Rohrzucker (Fairtrade)
Mark von einer Vanilleschote
1 kl. Pr. unraffiniertes Meersalz
etwas Zitronensaft
Für die Zwetschenröster:
1 kg tiefgefrorene Zwetschen
3 Zimtstangen
100 g Rohrzucker (Fairtrade)
Schale einer ½ Bio-Zitrone
Vanilleschote ohne Mark
1 Pr. unraffiniertes Meersalz
Für das Bananen-Blitzeis:
5 tiefgefrorene, reife Bananen (Bio und Fairtrade)
etwas Zitronensaft
Für die Spekulatius-Mandeln:
1 Handvoll Mandelsplitter
3 – 4 Spekulatiuskekse
Für den Gewürzzucker:
3 – 4 Stück langer Pfeffer
einige Kardamomkapseln
1 Pr. Anis
etwas gemahlener Ingwer
½ Zimtstange
100 g Rohrzucker (Fairtrade)
1 Pr. unraffiniertes Meersalz
Zubereitung
- 5 Bananen schälen, in Scheiben schneiden und einfrieren.
- Tiefgefrorene Zwetschen in eine Auflaufform füllen, ggf. vorher vierteln. Vanilleschote halbieren, das Mark auskratzen und beiseitestellen. Vanilleschote ohne Mark mit einer Prise Salz, Schale von einer halben Bio-Zitrone, Zimtstangen und Zucker zu den Zwetschen geben. Bei 180° C Heißluft für ca. 30 bis 35 Minuten in den Ofen geben. Zwischendurch umrühren.
- Mandelsplitter in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten. Spekulatiuskekse grob hacken und beides bis zum Anrichten beiseitestellen.
- Den langen Pfeffer gemeinsam mit Anis, den Kardamomkapseln, Ingwerpulver, Zucker und einer Prise Salz mixen oder mörsen, bis ein feines Pulver entsteht. Sieben und bis zum Anrichten beiseitestellen.
- Gefrorene Bananen in den Mixer geben und mit etwas Zitronensaft mixen, bis eine cremige Eismasse entsteht. In eine kalte Schüssel füllen und bis zum Anrichten in den Tiefkühler stellen.
- Ein Wasserbad vorbereiten. Das Bitburger Winterbock gemeinsam mit Zucker, Zitronensaft, Ahornsirup, einer Prise Salz und Vanillemark in eine Schüssel füllen und alle Zutaten miteinander vermengen. Eier trennen und die Eigelbe zur Masse geben. Unter ständigem Rühren über dem Wasserbad schaumig aufschlagen. Dabei aufpassen, dass es nicht zu heiß wird und sich die Masse nicht absetzt.
- Pflaumen aus dem Ofen nehmen und die Zitronenschale sowie die Gewürze entnehmen. Pflaumen und die Sabayon auf einem Teller anrichten. Nocken vom Bananeneis abstechen und auf dem Teller platzieren. Mandelsplitter und Spekulatiuskrümel darüber streuen. Mit dem Gewürzzucker und Minze garnieren.
Sollten noch Pflaumen übrig bleiben, lassen sich diese perfekt zu Kaiserschmarrn, Waffeln, Topfenknödeln etc. kombinieren.