Craftwerk Holy Cowl

Ein typisches Tripel nach dem Vorbild belgischer Klosterbiere – unser Craftwerk Holy Cowl Tripel wird mit belgischer Hefe gebraut und begeistert mit karamelligen Geschmacks-Nuancen.

Geschmack

Vollendet Hopfenbetont

Hopfen lens lens lens lens panorama_fish_eye
Malz lens lens lens lens lens
Helligkeit lens lens lens panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Alkohol lens lens lens lens lens
Frucht lens lens lens panorama_fish_eye panorama_fish_eye

Unser Craftwerk Holy Cowl ist ein typisches Tripel, das nach dem Vorbild belgischer Klosterbiere mit besonderer Hefe belgischen Ursprungs gebraut wird. Mit 9,0 % vol Alkoholgehalt zeichnet sich das obergärige, unfiltrierte Bier durch seine feinen Geschmacks-Nuancen von Gewürznelke, Karamell und Honig aus. Das Bier passt hervorragend zu Wildgerichten, herzhaften Fischgerichten und Klosterkäse.


Als echter Klassiker im Craft Beer Bereich versteht man unter einem Tripel grundsätzlich ein schweres Bier, das nach einer starken Gärung beim Brauen nochmals eine Gärung in der Flasche durchläuft. Zudem zeichnet sich das Tripel durch einen höheren Alkoholgehalt aus, der in der Regel zwischen 7 und 9,5 % vol. liegt. Die Herstellung des beliebten Bieres unterliegt allerdings keinen Regulierungen.


Das Tripel hat seinen Ursprung in Belgien. Der Name Tripel diente hier wahrscheinlich der Unterscheidung zum ebenfalls beliebten Dubbel, ebenfalls einer Biersorte mit sehr intensivem Geschmack. Das Tripel benötigt jedoch nicht nur die doppelte Menge an Zutaten beim Brauen, sondern zeichnet sich ebenso durch seine starke Gärung während des Brauprozesses aus, die sich oftmals noch in der Flasche fortsetzt. Das Ergebnis: ein noch dichterer und intensiverer Geschmack als beim Dubbel und bei anderen Biergattungen wie dem IPA, einem Lager oder gar einem Pils. 


Schon 1934 brauten Mönche in der Trappiste Abtei Westmalle das erste Tripel. Anderen Quellen zufolge liegen die Ursprünge des Tripels bereits m Mittelalter. Denn damals kennzeichnete man die Fassbiere für die unteren Gesellschaftsschichten mit einem Kreuz. Fässer mit zwei Kreuzen waren für die Mönche und ihr Gäste bestimmt, Fässer mit drei Kreuzen dem Abt sowie seinen Ehrengästen vorbehalten. 


  • Bierstil: Tripel
  • Stammwürze: 19,5 %
  • Alkohol: 9,0 % vol
  • Brennwert (100 ml): 73 kcal / 304 kJ
  • Fett (100 ml): 0 g
  • davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
  • Kohlenhydrate (100 ml): 5,0 g
  • davon Zucker: 0 g
  • Eiweiß (100 ml): 0,8 g
  • Salz (100 ml): 0 g

BRAUFREUNDSCHAFTEN

Bitburger und Sierra Nevada

Die gemeinsame Leidenschaft, Bier mit bestem Geschmack und höchster Qualität zu brauen, verbindet uns eng mit der Familienbrauerei Sierra Nevada – ganz egal, wie groß die räumliche Distanz auch sein mag.

Zu unseren Braufreundschaften arrow_right

GESCHMACKSVERSPRECHEN

Reinheitsgarantie

Gutes Bier braucht gutes Wasser. In Bitburg fördern wir dieses aus der etwas 200 Millionen Jahre alten Trias-Mulde, die mit ihren Gesteinsschichten ein natürliches Filtersystem bildet.

Alles zu unserem Brauwasser arrow_right

Bitburger Newsletter

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden und erfahren rechtzeitig, wann und welche neuen Biere wir für Sie brauen.

Hier geht es zum Newsletter arrow_right

Siebenfach gehopft

Craftwerk Hop Head7 arrow_right