Hopfengarantie

Videoeinbettung erlauben

Um dieses Video zu sehen, musst du deine Cookie-Einstellung anpassen. Das Einbetten eines Videos erfordert das Aktivieren der „Komfort“-Cookies für Bitburger.de.

Cookie Einstellungen arrow_right

Bitburger Siegelhopfen – unser grünes Gold

Die Seele unseres Bitburger Premium Pils: Hopfen, der mit seinen Bitterstoffen und ätherischen Ölen unserem Bitburger Bier seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Doch Hopfen ist nicht gleich Hopfen. So gibt es weltweit nur wenige Gegenden, in denen das grüne Gold gedeiht. Dazu zählt die Hallertau in Bayern, dazu zählt aber auch Holsthum bei Bitburg im Naturpark Südeifel – die Heimat des berühmten Bitburger Siegelhopfens, der hier mit größter Sorgfalt von Hopfenbauer Andreas Dick und seiner Familie angepflanzt wird. Die besondere Komposition aus Hallertauer und Bitburger Siegelhopfen bildet die Grundlage für unsere eine einzigartige Hopfenrezeptur: unser Bitburger Premium Pils.

Mehr zum Hopfenbauern arrow_right
Dolde des Bitburger Siegelhopfens

Hopfen – eine besondere Pflanze

Hopfen zählt zur Familie der Hanfgewächse und will vor allen Dingen eines: hoch hinaus. So wird die einjährige Kletterpflanze bis zu acht Meter hoch. Eine Besonderheit der Pflanzengattung ist die Zweihäusigkeit, d. h. weibliche und männliche Blüten befinden sich auf voneinander getrennten Pflanzen. Nur die weiblichen Pflanzen werden zum Bierbrauen verwendet, denn nur sie bilden Dolden, die die charakteristischen Bitterstoffe enthalten.

Unsere Hopfengarantie

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Für unser Bitburger Premium Pils wählen wir nur besten Hopfen aus, der unseren Qualitätsansprüchen in allen Punkten gerecht wird. Dies gilt nicht nur für unseren Bitburger Siegelhopfen, sondern auch für den verwendeten Siegelhopfen aus der Hallertau, der von unseren Mitarbeitern zunächst vor Ort bemustert und anschließend in Bitburg im Hinblick auf seine Inhaltsstoffe analysiert wird. Um eines in jedem einzelnen Bier sicherzustellen: den unvergleichlichen typischen feinherben Bitburger-Geschmack.

8 Meter hoch

kann eine Hopfenpflanze werden.

Mit Brief und Siegel

Ein Wassergehalt von etwa 80 Prozent erfordert es, dass der Hopfen nach der Ernte zunächst heruntergetrocknet wird, bevor er nach vier bis fünf Tagen Lagerung abgesackt werden kann. Doch zum echten Siegelhopfen wird er erst, wenn ein amtlicher Siegelmeister ihn begutachtet und die abgefüllten Säcke „besiegelt“ hat. Erst dieses Siegel ist es, das belegt, dass jeder versiegelte Sack nur eines enthält: beste Qualität für unser Bitburger Premium Pils.

Hopfenextrakt und -pellets

Die im Hopfen enthaltenen Aroma- und Bitterstoffe sind sehr sauerstoff- und lichtempfindlich. Um eine qualitativ hochwertige Lagerung zu gewährleisten und den einzigartigen Bitburger-Geschmack nicht zu gefährden, wird unser Rohhopfen aus diesem Grund nach der Ernte zu Pellets oder zu Extrakt verarbeitet. In beiden Fällen handelt es sich um ein rein physikalisches Verfahren, bei dem alle wertgebenden Inhaltsstoffe des Hopfens vollständig und in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleiben – ganz im Sinne des Reinheitsgebots von 1516, welches lediglich Rohhopfen oder auf physikalischem Wege veredelte Produkte daraus zulässt.

Bitburger Newsletter

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden und erfahren regelmäßig, was es an Neuigkeiten rund um unseren Siegelhopfen und unsere Brauerei gibt.

Hier geht es zum Newsletter arrow_right