Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie auf unseren Webseiten und freuen uns über Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz von personenbezogenen Daten und zur Datensicherheit. Wir möchten Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden.

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung nach DSGVO

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Bitburger Braugruppe GmbH

Römermauer 3

54634 Bitburg

Tel. 06561 14-0

E-Mail: info@bitburger-braugruppe.de

Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte

Römermauer 3

54634 Bitburg

E-Mail: datenschutz@bitburger-braugruppe.de

Was sind personenbezogene Daten?

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz und in der EU-DSGVO definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fällt also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.

Umfang der anonymen Datenerhebung und Datenverarbeitung

Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Wir erfahren aber über den Einsatz von Analyse- und Trackingtools bestimmte technische Informationen anhand der von Ihrem Browser übermittelten Daten (beispielsweise Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, bei uns besuchte Webseiten inkl. Verweildauer, zuvor besuchte Webseite). Diese Informationen werten wir nur zu statistischen Zwecken aus.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
  2. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  3. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
  4. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO als Rechtsgrundlage.
  5. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Verwendung von Cookies

Die Internetseiten der Bitburger Braugruppe GmbH verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Daten, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen.

Es ist jederzeit möglich, der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu widersprechen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich genutzt werden können. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ob und in welchem Umfang Cookies auf unserer Internetseite verwendet werden, entnehmen Sie bitte unserem Cookie-Banner und unseren Hinweisen in dieser Datenschutzerklärung.

Facebook Connect

Beschreibung und Zweck

Auf unserer Webseite nutzen wir einen Webtracking-Service des Unternehmens Meta Platforms Inc. (nachfolgend: Facebook Connect). Facebook Connect nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes Tracking). Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Facebook Connect durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden dabei Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Facebook übertragen.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist Meta Platforms Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA).

Übermittlung in Drittländer

Die personenbezogenen Daten werden in die USA übermittelt. Die Übermittlung erfolgt vorbehaltlich geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO. Wir haben dazu Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO mit dem Datenimporteur abgeschlossen. Darüber hinaus sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und ergreifen, soweit erforderlich, zum Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen weitere Maßnahmen, die den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung i. S. d. Art. 17 Abs. 1 DSGVO geltend machen.

Widerruf

Ihnen steht das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, vgl. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Dies kann formlos und ohne die Angabe von Gründen geschehen und erfolgt mit Wirkung für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.

Vertragliche und gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten. 

Weitere Datenschutzhinweise

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php.

eTracker

Beschreibung und Zweck

Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH zur Analyse von Nutzungsdaten (Tracking-Daten). Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist etracker GmbH (Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland).

Übermittlung in Drittländer

Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland. Wir sind uns jedoch unserer Verantwortung bewusst und überprüfen regelmäßig die Rahmenbedingungen und rechtlichen Veränderungen. Im Falle einer stattfindenden Übermittlung in ein Drittland werden wir diese Information schnellstmöglich anpassen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung i. S. d. Art. 17 Abs. 1 DSGVO geltend machen.

Widerruf

Ihnen steht das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, vgl. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Dies kann formlos und ohne die Angabe von Gründen geschehen und erfolgt mit Wirkung für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.

Vertragliche und gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier: https://www.etracker.com/de/datenschutz.html

Vimeo

Beschreibung und Zweck

Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen – beispielsweise unsere Mediathek, oder E-Learning –, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z. B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist  Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist Vimeo LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.

Übermittlung in Drittländer

Die personenbezogenen Daten werden in die Vereinigten Staaten übermittelt. Die Übermittlung erfolgt vorbehaltlich geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO. Der Anbieter hat dazu gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO Standarddatenschutzklauseln mit dem Datenimporteur abgeschlossen. Darüber hinaus sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und ergreifen, soweit erforderlich, zum Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen weitere Maßnahmen, die den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung i. S. d. Art. 17 Abs. 1 DSGVO geltend machen.

Widerruf

Ihnen steht das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, vgl. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Dies kann formlos und ohne die Angabe von Gründen geschehen und erfolgt mit Wirkung für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.

Vertragliche und gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise 

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:

https://vimeo.com/privacy

Userlike

Beschreibung und Zweck

Diese Website setzt die Live Chat Software von Userlike ein. Anbieter des Service ist die Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln. Userlike verwendet Cookies, um den Inhalt des Chats während des Wartens auf der Site zu speichern und Sie möglichst mit demselben Operator zu verbinden. Die gesammelten Daten werden nicht dazu verwendet, den Besucher der Website persönlich zu identifizieren; sie werden nur dann mit personenbezogenen Daten des Inhabers des Pseudonyms zusammengeführt, wenn personenbezogene Daten bei der Verwendung des Tools freiwillig für den Live Chat bereitgestellt werden.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist die Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln.

Übermittlung in Drittländer

Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland. Wir sind uns jedoch unserer Verantwortung bewusst und überprüfen regelmäßig die Rahmenbedingungen und rechtlichen Veränderungen. Im Falle einer stattfindenden Übermittlung in ein Drittland werden wir diese Information schnellstmöglich anpassen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung i. S. d. Art. 17 Abs. 1 DSGVO geltend machen.

Widerrufsmöglichkeit

Ihnen steht das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, vgl. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Dies kann formlos und ohne die Angabe von Gründen geschehen und erfolgt mit Wirkung für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.

Vertragliche und gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:

https://www.userlike.com/de/privacy_policy

Google Analytics und Conversion Tracking

Beschreibung und Zweck

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google LLC angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Ggfs. wird Google Analytics auf dieser Webseite um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert genutzt, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Informationen zum Einsatz von Google Analytics: Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung, welche die Websitebetreiber mit der Google LLC geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, falls die anonymisierte Datenerfassung mittels des Codes “gat._anonymizeIp” nicht stattfindet. Ansonsten, insbesondere im Fall des Einsatzes von “gat._anonymizeIp” ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in dem Hosting dieser Webseite.

Empfänger

Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).

Übermittlung in Drittländer

Die personenbezogenen Daten werden in die USA übermittelt. Die Übermittlung erfolgt vorbehaltlich geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO. Wir haben dazu Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO mit dem Datenimporteur abgeschlossen. Darüber hinaus sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und ergreifen, soweit erforderlich, zum Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen weitere Maßnahmen, die den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung i. S. d. Art. 17 Abs. 1 DSGVO geltend machen.

Widerruf und Widerspruch

Ihnen steht das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung in eine nicht anonymisierte Datenerfassung jederzeit zu widerrufen, vgl. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Dies kann formlos und ohne die Angabe von Gründen geschehen und erfolgt mit Wirkung für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.

Im Falle der anonymisierte Datenerfassung haben Sie nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Sofern Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, findet eine Verarbeitung zu diesem Zweck nicht mehr statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.

Vertragliche und gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise 

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier: https://policies.google.com/?hl=de&gl=del https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Google Audiences

Beschreibung und Zweck

Auf dieser Website nutzen wir den Dienst “Google Audiences” von der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Der Zweck des Einsatzes von Google Audiences ist die interessenbasierte Darstellung von Werbeanzeigen für Nutzer. In diesem Zusammenhang ist eine Analyse der Websitenutzung erforderlich, die anhand von Cookies erfolgt. Die Cookies speichern dabei anonymisierte bzw. pseudonymisierte Daten bezüglich der Nutzung unserer Website. Wenn Sie weitere Websites besuchen, die auch diese Dienste nutzen, dann werden Ihnen Werbeanzeigen präsentiert, die Ihren bisherigen Interessen entsprechen. 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Übermittlung in Drittländer

Die personenbezogenen Daten werden in die Vereinigten Staaten übermittelt. Die Übermittlung erfolgt vorbehaltlich geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO. Wir haben dazu, soweit erforderlich, geeignete Garantien i.S.d Art. 46 Abs. 2 DSGVO mit dem Datenimporteur abgeschlossen. Darüber hinaus sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und ergreifen, soweit erforderlich, zum Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen weitere Maßnahmen, die den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung i. S. d. Art. 17 Abs. 1 DSGVO geltend machen.

Widerruf

Ihnen steht das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, vgl. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Dies kann formlos und ohne die Angabe von Gründen geschehen und erfolgt mit Wirkung für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.

Vertragliche und gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier: 

https://www.google.com/policies/privacy

Google Fonts

Beschreibung und Zweck

Wir verwenden Google Fonts (Google LLC. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, wenn Sie unsere Internetseiten besuchen und die IP-Adressen der Browser der Endgeräte gespeichert werden. 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).

Übermittlung in Drittländer

Die personenbezogenen Daten werden in die Vereinigten Staaten übermittelt. Die Übermittlung erfolgt vorbehaltlich geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO. Wir haben dazu, soweit erforderlich, geeignete Garantien i.S.d Art. 46 Abs. 2 DSGVO mit dem Datenimporteur abgeschlossen. Darüber hinaus sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und ergreifen, soweit erforderlich, zum Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen weitere Maßnahmen, die den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellen.

Dauer der Datenspeicherung 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung i. S. d. Art. 17 Abs. 1 DSGVO geltend machen.

Widerruf

Ihnen steht das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, vgl. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Dies kann formlos und ohne die Angabe von Gründen geschehen und erfolgt mit Wirkung für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.

Vertragliche und gesetzliche Pflicht 

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise 

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:  

https://www.google.com/policies/privacy

Google reCaptcha

Beschreibung und Zweck

Zum Schutz Ihrer Aufträge per Internet-Formular nutzen wir den Dienst reCAPTCHA (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), der mit einer fortschrittlichen Risikoanalyse-Engine und adaptiven Herausforderungen ausgestattet ist, um vor Schadsoftware und vor missbräuchlichen Aktivitäten zu schützen. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. reCAPTCHA sammelt IP-Adressen und anonymisiert sie, wobei in der Regel verkürzte IP-Adressen übermittelt werden. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA)

Übermittlung in Drittländer

Die personenbezogenen Daten werden in die Vereinigten Staaten übermittelt. Die Übermittlung erfolgt vorbehaltlich geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO. Wir haben dazu, soweit erforderlich, geeignete Garantien i.S.d Art. 46 Abs. 2 DSGVO mit dem Datenimporteur abgeschlossen. Darüber hinaus sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und ergreifen, soweit erforderlich, zum Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen weitere Maßnahmen, die den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Widerruf

Ihnen steht das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, vgl. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Dies kann formlos und ohne die Angabe von Gründen geschehen und erfolgt mit Wirkung für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.

Vertragliche und gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier: 

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=del

Pinterest Conversion

Beschreibung und Zweck

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes das sog. “Pinterest-Tag” des Unternehmens Pinterest Inc., eingesetzt. Mit Hilfe des Pinterest-Tags ist es Pinterest möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Pinterest-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Pinterest-Tag ein, um die durch uns geschalteten Pinterest-Ads nur solchen Pinterest-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Pinterest übermitteln (sog. „ActALike Audiences“). Mithilfe des Pinterest-Tags möchten wir zudem sicherstellen, dass unsere Pinterest-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mithilfe des Pinterest-Tags können wir ferner die Wirksamkeit der Pinterest-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Pinterest-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Das Pinterest-Tag wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Pinterest eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Pinterest einloggen oder im eingeloggten Zustand Pinterest besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Die Verarbeitung der Daten durch Pinterest erfolgt im Rahmen von Pinterests Datenverwendungsrichtlinie.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Empfänger ist Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA. 

Übermittlung in Drittländer

Die personenbezogenen Daten werden in die USA übermittelt. Die Übermittlung erfolgt vorbehaltlich geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO. Wir haben dazu gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c) staatlich genehmigte Vertragsklauseln wie die von der Europäischen Kommission genehmigte Standartvertragsklauseln, mit dem Datenimporteur abgeschlossen. Darüber hinaus sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und ergreifen, soweit erforderlich, zum Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen weitere Maßnahmen, die den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung i. S. d. Art. 17 Abs. 1 DSGVO geltend machen. 

Widerruf 

Ihnen steht das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, vgl. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Dies kann formlos und ohne die Angabe von Gründen geschehen und erfolgt mit Wirkung für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.

Vertragliche und gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise 

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy

Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf der Internetseite erfasst die Bitburger Braugruppe GmbH durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
(7) Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder die Vertragserfüllung besteht.

Kommentarfunktion

Wenn Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, wird neben den von ihnen über die Eingabemaske gemachten Angaben auch der zuvor durch den Webseitenbesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient der Sicherheit der Bitburger Braugruppe GmbH, da der Anbieter für widerrechtliche Inhalte auf seiner Webseite belangt werden kann, auch wenn diese durch Kommentare von Dritten auf die Seite gelangen.

Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme

Auf den Internetseiten von der Bitburger Braugruppe GmbH ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nimmt die betroffene Person über einen dieser Kanäle Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf, so werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Newsletter

Wird der Newsletter unseres Unternehmens abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an unberechtigte Dritte erfolgt nicht. Für den Zweck des Newsletterversandes könnten jedoch erforderliche Daten an entsprechende Dienstleister übermittelt werden. Eine Ausnahme besteht darüber hinaus dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

Online Shop

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die Bearbeitung Ihrer Online-Käufe (Ihre Bestellungen und Rückgaben werden über unsere Online-Services abgewickelt) und für den Versand von Mitteilungen zum Lieferstatus oder von Benachrichtigungen bei Problemen mit der Lieferung Ihrer Artikel. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Zahlungen. Wir verwenden Ihre Daten auch für die Bearbeitung von Beschwerden und Produktgewährleistungsansprüchen. Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet, um Ihre Identität festzustellen, sicherzustellen, dass Sie das gesetzliche Mindestalter für Online-Käufe vollendet haben, und Ihre Adresse mit externen Partnern abzugleichen. Wir möchten Ihnen mehrere Zahlungsarten anbieten und nehmen Analysen vor, um herauszufinden, welche Zahlungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, einschließlich Ihrer Zahlungshistorie und Bonitätsprüfungen.

Weitergabe der Daten bei Einsatz von Online Zahlungsdienstleistern

Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit einem der von uns angebotenen Online-Zahlungsdienstleister entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an diesen übermittelt. Die Rechtmäßigkeit der Weitergabe der Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, zur Durchführung der von Ihnen gewählten Zahlungsart sowie unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Ermöglichung einer benutzerfreundlichen und unkomplizierten Zahlungsabwicklung. Bei den an den Online-Zahlungsdienstleister übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Dienstleistung stehen, wie Art der Dienstleistung, Identität des Empfängers, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw. Diese Übermittlung ist zur Durchführung der Dienstleistung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung. Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens des Online-Zahlungsdienstleisters auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Abhängig von der ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an den Anbieter übermittelten personenbezogenen Daten von dem Anbieter an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von dem jeweiligen Anbieter allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter:

  1. American Express American Express Services Europe Limited, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main unter https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html
  2. Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgium unter https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
  3. Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square , London W2 6TT , Vereinigtes Königreich unter https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html
  4. PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
  5. Amazon Payments Europe s.c.a., und sekundär von Amazon EU SARL, Amazon Services Europe SARL und Amazon Media EU SARL, alle drei ansässig in 5, Rue Plaetis L 2338 Luxemburg (nachfolgend »Amazon Payments«) unter https://pay.amazon.com/de/help/201751600
  6. Stripe, Inc.,185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94107, USA unter https://stripe.com/de/privacy#translation g. micropayment GmbH, Scharnweberstrasse 69, D-12587 Berlin unter https://www.micropayment.de/about/privacy/
  7. giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main, Deutschland unter https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutz-agb/
  8. Paymorrow GmbH, Alstertor 9, 20095 Hamburg unter https://paymorrow.de/datenschutz und https://paymorrow.de/datenschutzbedingungen-online-kaeufer
  9. RatePAY GmbH, Schlüterstraße 39, 10629 Berlin unter RatePAY GmbH, Schlüterstraße 39, 10629 Berlin unter https://www.ratepay.com/datenschutz/ und https://www.ratepay.com/legal/ k. Paymentdienstleister Skrill Ltd., Floor 27, 25 Canada Square, London, E14 5LQ, England unter https://www.skrill.com/de/fusszeile/allgemeinegeschaeftsbedingungen/skrillaccounttermsofuse/
  10. Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München unter https://www.sofort.com/ger-DE/general/fuer-kaeufer/fragen-und-antworten/ und https://www.klarna.com/sofort/#cq-0.  m. Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy?_ga=2.6805040.305071156.1572516038-1923284729.1570451601

Übermittlung in Drittstaaten

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an einen Server in einem Drittland übermittelt und somit außerhalb der EU verarbeitet werden können.

Dauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen. Vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung personenbezogener Daten. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie diesen Service nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Registrierung im Online-Shop

Nutzt die betroffene Person die Möglichkeit, sich im Online-Shop des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der internen Verwendung beim für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Registrierung werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Registrierung der Daten ist für die Bereitstellung von Inhalten oder Leistungen erforderlich. Registrierte Personen haben jederzeit die Möglichkeit die gespeicherten Daten löschen oder abzuändern zu lassen. Die betroffene Person erhält jederzeit Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten.

Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  4. die geplante Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO

(1) Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

(2) Hat der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.

(3) Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h) und i) sowie Art. 9 Ab. 3 DSGVO;
  4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das in Abs. 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:

  1. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Unterrichtung gem. Art. 19 DSGVO

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 77 DSGVO.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
  2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
  3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder g) gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in a. und c. genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Einbindung von übrigen Diensten und Inhalten Dritter

Beschreibung und Zweck

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos, Fonts oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf. Wir möchten durch diese Einbindungen unser Onlineangebot bereitstellen und verbessern.

Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlage für die Einbindung von übrigen Diensten und Inhalten Dritter ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der Absicht an einer entsprechenden Darstellung unserer Online-Präsenz und an nutzerfreundlichen und wirtschaftlich effizienten Leistungen unsererseits. Weitere Hinweise entnehmen Sie den jeweiligen Datenschutzangaben der Anbieter.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie diese Funktion nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Google Tag Manager

Beschreibung und Zweck

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager (Google LLC. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Der Google Tag Manager ermöglicht es uns Website-Tags über eine Schnittstelle zu verwalten und ist eine Cookie-freie Domain, die keine persönlichen Informationen sammelt, aber andere Tags auslösen kann, die Daten sammeln. Google pseudonymisiert die Daten und die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).

 

Übermittlung in Drittländer

 

Die personenbezogenen Daten werden in die Vereinigten Staaten übermittelt. Die Übermittlung erfolgt vorbehaltlich geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO. Wir haben dazu, soweit erforderlich, geeignete Garantien i.S.d Art. 46 Abs. 2 DSGVO mit dem Datenimporteur abgeschlossen. Darüber hinaus sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und ergreifen, soweit erforderlich, zum Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen weitere Maßnahmen, die den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung i. S. d. Art. 17 Abs. 1 DSGVO geltend machen.

Widerruf

Ihnen steht das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, vgl. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Dies kann formlos und ohne die Angabe von Gründen geschehen und erfolgt mit Wirkung für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.

Vertragliche und gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier: 

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Qualtrics

Beschreibung und Zweck

Zur Verbesserung unserer Kundenzufriedenheit führen wir teils anonymisierte, teils personenbezogene regelmäßige Befragungen zu unterschiedlichsten Themen durch und nutzen hierzu den Dienst Qualtrics. Wir verarbeiten Ihr Feedback, um unsere Produkte, Tools, Prozesse und Leistungen kontinuierlich zu verbessern. Bei anonymen Befragungen werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine Beeinträchtigung Ihrer Privatsphäre ist daher nicht möglich. Nicht-anonyme Befragungen sind explizit als solche gekennzeichnet. Die Daten werden rein zweckgebunden erhoben und verarbeitet.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Anpassung unserer Produkte, Tools, Prozesse und Leistungen an Ihre Wünsche und Anforderungen. Ihre persönlichen Angaben werden verwendet, um Ihre Zufriedenheit mit uns zu steigern.

Empfänger

Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist Qualtrics, LLC 333 W River Park Dr, Provo, Utah 84604, USA.

Übermittlung in Drittländer

Die personenbezogenen Daten werden in die Vereinigten Staaten übermittelt. Die Übermittlung erfolgt vorbehaltlich geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO. Wir haben dazu Standardvertragsklauseln mit dem Datenimporteur abgeschlossen. Darüber hinaus sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und ergreifen, soweit erforderlich, zum Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen weitere Maßnahmen, die den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung i. S. d. Art. 17 Abs. 1 DSGVO geltend machen.

Widerspruch

Sie haben nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Sofern Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, findet eine Verarbeitung zu diesem Zweck nicht mehr statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.

Vertragliche und gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier: https://www.qualtrics.com/privacy-statement/.

YouTube

Gemeinsam Verantwortlicher ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir ein Business-Konto auf der Social-Media-Plattform „YouTube“. Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Youtube werden von Google Ireland Limited als Betreiberin der Plattform im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz Daten der Nutzenden (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen der das soziale Netzwerk nutzenden Personen dient dem Zweck, uns statische Informationen über die Nutzung unseres Onlineauftritts bereitzustellen. Darüber hinaus werden diese Daten von der Google Ireland Limited für Marktforschung- und Werbezwecke verarbeitet. Wenn die Nutzenden auf der Plattform eingeloggt sind, kann die Google Ireland Limited diese Daten zudem dafür nutzen, außerhalb von Youtube personalisierte Werbung zu schalten. 

Sollten Sie auf YouTube die Möglichkeit nutzen, uns über eine Direktnachricht zu kontaktieren, werden ihre Daten dafür genutzt, ihre Frage zu beantworten und den Sachverhalt zu klären. Anschließend wird die Konversation gelöscht.

YouTube stellt Unternehmensprofileinsichten zur Verfügung, die uns anonymisierte statistische Daten über die besuchenden Personen unserer Fanpage zur Verfügung stellen. Diese sogenannten „Profile-Insights“ sind zusammengefasste Statistiken, die auf Basis bestimmter Aktionen erstellt und von Youtube protokolliert werden, wenn Nutzende und Besuchende mit unserem Unternehmensprofil und den damit verbundenen Inhalten interagieren.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Google Ireland Limited auch den Inhalt dieser Nachrichten für eigene Zwecke nutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes.

Pflichten der gemeinsamen Verantwortlichen

Google Ireland Limited ist verpflichtet, die primäre Verantwortung gemäß unserer Vereinbarung i.S.d. Art. 26 Abs. 1 DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Grundsätze und der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten, die Wahrung der Rechte der Betroffenen und die Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.

Kontaktaufnahme zur Geltendmachung von Betroffenenrechten

Anfragen bezüglich der Rechte der Betroffenen (Art. 15 – 22 DSGVO) leiten wir an den primären Verantwortlichen Google Ireland Limited weiter über ein entsprechendes Formular. Dazu zählen auch Anfragen für den Zugriff auf, die Korrektur, das Löschen und/oder Einsprüche oder die Einschränkung von Daten, sowie Anfragen von Aufsichtsbehörden in Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung.

Empfänger

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Daten durch das soziale Netzwerk an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes.  Unsererseits erfolgt keine Übermittlung der Daten an dritte Empfänger.

Übermittlung in Drittländer

Ihre personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, könnten von der Google Ireland Limited in ein Drittland übermittelt werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Ireland Limited an das verbundene Unternehmen „Google LLC.“, mit Sitz in den Vereinigten Staaten, übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google, auf die unter „Weitere Datenschutzhinweise“ hingewiesen wird.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch das soziale Netzwerk verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren.

Für die Verarbeitungsvorgänge, insbesondere die Verarbeitung von Direktnachrichten, besteht ein Widerspruchsrecht gegenüber der Bitburger Braugruppe GmbH. Sie können Ihren begründeten Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO an die oben genannten Kontaktdaten der Bitburger Braugruppe GmbH senden.

Weitere Datenschutzhinweise

Die Datenschutzerklärung der Google Ireland Limited finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Twitter

Gemeinsam Verantwortlicher ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland.

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir ein Business-Konto auf der Social-Media-Plattform „Twitter“. Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Twitter werden von der Twitter International Company als Betreiberin der Plattform Daten der Nutzenden (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen der das soziale Netzwerk nutzenden Personen dient dem Zweck, uns statische Informationen über die Nutzung unseres Onlineauftritts bereitzustellen. Darüber hinaus werden diese Daten von der Twitter International Company für Marktforschung- und Werbezwecke verarbeitet. Wenn die Nutzenden auf der Plattform eingeloggt sind, kann die Twitter International Company diese Daten zudem dafür nutzen, außerhalb von Twitter personalisierte Werbung zu schalten. 

Sollten Sie auf Twitter die Möglichkeit nutzen, uns über eine Direktnachricht zu kontaktieren, werden ihre Daten dafür genutzt, ihre Frage zu beantworten und den Sachverhalt zu klären. Anschließend wird die Konversation gelöscht.

Twitter stellt Unternehmensprofileinsichten zur Verfügung, die uns anonymisierte statistische Daten über die besuchenden Personen unserer Fanpage zur Verfügung stellen. Diese sogenannten „Profile-Insights“ sind zusammengefasste Statistiken, die auf Basis bestimmter Aktionen erstellt und von Twitter protokolliert werden, wenn Nutzende und Besuchende mit unserem Unternehmensprofil und den damit verbundenen Inhalten interagieren.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Twitter International Company auch den Inhalt dieser Nachrichten für eigene Zwecke nutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes.

Pflichten der gemeinsamen Verantwortlichen

Twitter International Company ist verpflichtet, die primäre Verantwortung gemäß unserer Vereinbarung i.S.d. Art. 26 Abs. 1 DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Grundsätze und der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten, die Wahrung der Rechte der Betroffenen und die Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.

Kontaktaufnahme zur Geltendmachung von Betroffenenrechten

Anfragen bezüglich der Rechte der Betroffenen (Art. 15 – 22 DSGVO) leiten wir an den primären Verantwortlichen Twitter International Company weiter über ein entsprechendes Formular. Dazu zählen auch Anfragen für den Zugriff auf, die Korrektur, das Löschen und/oder Einsprüche oder die Einschränkung von Daten, sowie Anfragen von Aufsichtsbehörden im Kontext der Verarbeitung von Daten im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung.

Empfänger

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Daten durch das soziale Netzwerk an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes.  Unsererseits erfolgt keine Übermittlung der Daten an dritte Empfänger.

Übermittlung in Drittländer

Ihre personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, könnten von der Twitter International Company in ein Drittland übermittelt werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Twitter International Company an das verbundene Unternehmen „Twitter, Inc.“, mit Sitz in den Vereinigten Staaten, übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Twitter, auf die unter „Weitere Datenschutzhinweise“ hingewiesen wird.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch das soziale Netzwerk verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren.

Für die Verarbeitungsvorgänge, insbesondere die Verarbeitung von Direktnachrichten, besteht ein Widerspruchsrecht gegenüber der Bitburger Braugruppe GmbH. Sie können Ihren begründeten Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO an die oben genannten Kontaktdaten der Bitburger Braugruppe GmbH senden.

Weitere Datenschutzhinweise

Die Datenschutzerklärung der Twitter International Company und Twitter, Inc. finden Sie unter:

https://twitter.com/de/privacy

Facebook Unternehmens-Seite

Gemeinsam Verantwortlicher ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Um Interessenten und Kunden über unser Unternehmen und unsere Leistungen oder Aktionen zu informieren, betreiben wir sog. Facebook-Unternehmensseiten auf der Social-Media-Plattform „Facebook“. Wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen, verarbeitet die Plattform unter anderem personenbezogene Daten wie ihre IP-Adresse und weitere Informationen, die mithilfe von Cookies von ihrem Endgerät abgerufen werden. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf oder mit einer Seite und ihren Inhalten erfasst wurden.

Diese Informationen werden verarbeitet, um uns statistische Informationen wie Anzahl der Personen, die die Facebook-Seite besucht haben und demografische Informationen bereitzustellen. Näheres dazu finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Pflichten der gemeinsamen Verantwortlichen

Meta Platforms Ireland Limited ist verpflichtet, die primäre Verantwortung gemäß unserer Vereinbarung i.S.d. Art. 26 Abs. 1 DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Grundsätze und der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten, die Wahrung der Rechte der Betroffenen und die Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.

Kontaktaufnahme zur Geltendmachung von Betroffenenrechten

Anfragen bezüglich der Rechte der Betroffenen (Art. 15 – 22 DSGVO) leiten wir an den primären Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Limited weiter über ein entsprechendes Formular. Dazu zählen auch Anfragen für den Zugriff auf, die Korrektur, das Löschen und/oder Einsprüche oder die Einschränkung von Daten, sowie Anfragen von Aufsichtsbehörden in Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung.

Empfänger

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Daten durch das soziale Netzwerk an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes.  Unsererseits erfolgt keine Übermittlung der Daten an dritte Empfänger.

Übermittlung in Drittländer

Ihre personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, könnten von der Meta Platforms Ireland Limited in ein Drittland übermittelt werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Meta Platforms Ireland Limited an das verbundene Unternehmen „Meta Platforms Inc.“, mit Sitz in den Vereinigten Staaten, übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook, auf die unter „Weitere Datenschutzhinweise“ hingewiesen wird.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch das soziale Netzwerk verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Ferner bietet Meta Platforms Ireland Limited die Möglichkeit, Datenverarbeitungsvorgänge zu regulieren. Näheres dazu finden Sie unter: www.facebook.com/settings.

Für die Verarbeitungsvorgänge, insbesondere die Verarbeitung von Direktnachrichten, besteht ein Widerspruchsrecht gegenüber der Bitburger Braugruppe GmbH. Sie können Ihren begründeten Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO an die oben genannten Kontaktdaten der Bitburger Braugruppe GmbH senden.

Weitere Datenschutzhinweise

Weitere Informationen zur Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Die Datenschutzerklärung der Meta Platforms Ireland Limited finden Sie unter:

Instagram Unternehmens-Seite

Gemeinsam Verantwortlicher ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir ein Business-Konto auf der Social-Media-Plattform „Instagram“. Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform Daten der Nutzenden (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen der Nutzenden dient dem Zweck, uns statische Informationen über die Nutzung unseres Onlineauftritts bereitzustellen. Darüber hinaus werden diese Daten von der Meta Platforms Ireland Limited für Marktforschung- und Werbezwecke verarbeitet. Wenn die Nutzenden auf der Plattform eingeloggt sind, kann die Meta Platforms Ireland Limited diese Daten zudem dafür nutzen, außerhalb von Instagram personalisierte Werbung zu schalten. 

Sollten Sie auf Instagram die Möglichkeit nutzen, uns über eine Direktnachricht zu kontaktieren, werden ihre Daten dafür genutzt, ihre Frage zu beantworten und den Sachverhalt zu klären. Anschließend wird die Konversation gelöscht.

Instagram-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit einer Seite und ihren Inhalten erfasst wurden. Näheres zu Insights finden Sie unter:

https://de-de.facebook.com/business/help/441651653251838?id=419087378825961

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Meta Platforms Ireland Limited auch den Inhalt dieser Nachrichten für eigene Zwecke nutzt. Weitere Hinweise zu den von Instagram erhobenen Daten finden Sie unter:

https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Richtlinien%20und%20Meldungen

Pflichten der gemeinsamen Verantwortlichen

Meta Platforms Ireland Limited ist verpflichtet, die primäre Verantwortung gemäß unserer Vereinbarung i.S.d. Art. 26 Abs. 1 DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Grundsätze und der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten, die Wahrung der Rechte der Betroffenen und die Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.

Kontaktaufnahme zur Geltendmachung von Betroffenenrechten

Anfragen bezüglich der Rechte der Betroffenen (Art. 15 – 22 DSGVO) leiten wir an den primären Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Limited weiter über ein entsprechendes Formular. Dazu zählen auch Anfragen für den Zugriff auf, die Korrektur, das Löschen und/oder Einsprüche oder die Einschränkung von Daten, sowie Anfragen von Aufsichtsbehörden in Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung.

Empfänger

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Daten durch das soziale Netzwerk an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes.  Unsererseits erfolgt keine Übermittlung der Daten an dritte Empfänger.

Übermittlung in Drittländer

Ihre personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, könnten von der Meta Platforms Ireland Limited in ein Drittland übermittelt werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Meta Platforms Ireland Limited an das verbundene Unternehmen „Meta Platforms Inc.“, mit Sitz in den Vereinigten Staaten, übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Instagram, auf die unter „Weitere Datenschutzhinweise“ hingewiesen wird.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch das soziale Netzwerk verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren.

Für die Verarbeitungsvorgänge, insbesondere die Verarbeitung von Direktnachrichten, besteht ein Widerspruchsrecht gegenüber der Bitburger Braugruppe GmbH. Sie können Ihren begründeten Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO an die oben genannten Kontaktdaten der Bitburger Braugruppe GmbH  senden.

Weitere Datenschutzhinweise

Die Datenschutzerklärung der Meta Platforms Ireland Limited finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/

Die Datenschutzerklärung von Instagram mit Hinweisen zu u. a. Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung seitens Instagram finden Sie unter:

https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav

https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0

TikTok

Gemeinsam Verantwortlicher ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen, sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden, und zum Entertainen, betreiben wir ein Business-Konto auf der Social-Media-Plattform „TikTok“. Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform TikTok werden von der TikTok Technology Limited als Betreiberin der Plattform Daten der Nutzenden (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen der das soziale Netzwerk nutzenden Personen dient dem Zweck, uns statische Informationen über die Nutzung unseres Onlineauftritts bereitzustellen. Darüber hinaus werden diese Daten von der TikTok Technology Limited für Marktforschung- und Werbezwecke verarbeitet. Wenn die Nutzenden auf der Plattform eingeloggt sind, kann die TikTok Technology Limited diese Daten zudem dafür nutzen, außerhalb von TikTok personalisierte Werbung zu schalten. 

Sollten Sie auf TikTok die Möglichkeit nutzen, uns über eine Direktnachricht zu kontaktieren, werden ihre Daten dafür genutzt, ihre Frage zu beantworten und den Sachverhalt zu klären. Anschließend wird die Konversation gelöscht.

TikTok stellt Unternehmensprofileinsichten zur Verfügung, die uns anonymisierte statistische Daten über die besuchenden Personen unserer Fanpage zur Verfügung stellen. Diese sogenannten „Profile-Insights“ sind zusammengefasste Statistiken, die auf Basis bestimmter Aktionen erstellt und von TikTok protokolliert werden, wenn Nutzende und Besuchende mit unserem Unternehmensprofil und den damit verbundenen Inhalten interagieren.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die TikTok Technology Limited auch den Inhalt dieser Nachrichten für eigene Zwecke nutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes.

Pflichten der gemeinsamen Verantwortlichen

TikTok Technology Limited ist verpflichtet, die primäre Verantwortung gemäß unserer Vereinbarung i.S.d. Art. 26 Abs. 1 DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Grundsätze und der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten, die Wahrung der Rechte der Betroffenen und die Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.

Kontaktaufnahme zur Geltendmachung von Betroffenenrechten

Anfragen bezüglich der Rechte der Betroffenen (Art. 15 – 22 DSGVO) leiten wir an den primären Verantwortlichen TikTok Technology Limited weiter über ein entsprechendes Formular. Dazu zählen auch Anfragen für den Zugriff auf, die Korrektur, das Löschen und/oder Einsprüche oder die Einschränkung von Daten, sowie Anfragen von Aufsichtsbehörden im Kontext der Verarbeitung von Daten im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung.

Empfänger

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Daten durch das soziale Netzwerk an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes.  Unsererseits erfolgt keine Übermittlung der Daten an dritte Empfänger.

Übermittlung in Drittländer

Ihre personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, könnten von der TikTok Technology Limited in ein Drittland übermittelt werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass TikTok Technology Limited an den Mutterkonzern „ByteDance.“, mit Sitz in Peking, China, übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von TikTok, auf die unter „Weitere Datenschutzhinweise“ hingewiesen wird.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch das soziale Netzwerk verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie die Einstellungen in Ihrem mobilen Endgerät dementsprechend konfigurieren. 

Für die Verarbeitungsvorgänge, insbesondere die Verarbeitung von Direktnachrichten, besteht ein Widerspruchsrecht gegenüber der Bitburger Braugruppe GmbH. Sie können Ihren begründeten Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO an die oben genannten Kontaktdaten der Bitburger Braugruppe GmbH senden.

Weitere Datenschutzhinweise

Die Datenschutzerklärung der TikTok Technology Limited und ByteDance finden Sie unter:

https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de

Pinterest

Gemeinsam Verantwortlicher ist die Pinterest Europe Ltd. Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland.

Um Interessenten und Kunden über unser Unternehmen und unsere Leistungen oder Aktionen zu informieren, betreiben wir eine Pinterest-Unternehmensseite auf der Plattform Pinterest. Wenn Sie unsere Pinterest-Seite besuchen, verarbeitet die Plattform unter anderem personenbezogene Daten wie ihre IP-Adresse und weitere Informationen, die mithilfe von Cookies von ihrem Endgerät abgerufen werden. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf oder mit einer Seite und ihren Inhalten erfasst wurden.

Diese Informationen werden verarbeitet, um uns statistische Informationen wie Anzahl der Personen, die Seite besucht haben und demografische Informationen bereitzustellen. Bei einer Kontaktaufnahme über Pinterest werden außerdem zur Beantwortung der Anfrage Ihr Benutzername, sowie Ihre Kommentare verarbeitet.

Pflichten der gemeinsamen Verantwortlichen

Pinterest Europe Ltd. ist verpflichtet, die primäre Verantwortung gemäß unserer Vereinbarung i.S.d. Art. 26 Abs. 1 DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Grundsätze und der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten, die Wahrung der Rechte der Betroffenen und die Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.

Kontaktaufnahme zur Geltendmachung von Betroffenenrechten

Anfragen bezüglich der Rechte der Betroffenen (Art. 15 – 22 DSGVO) leiten wir an den primären Verantwortlichen Pinterest Europe Ltd. weiter über ein entsprechendes Formular. Dazu zählen auch Anfragen für den Zugriff auf, die Korrektur, das Löschen und/oder Einsprüche oder die Einschränkung von Daten, sowie Anfragen von Aufsichtsbehörden in Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung.

Empfänger

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Daten durch das soziale Netzwerk an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes. Unsererseits erfolgt keine Übermittlung der Daten an dritte Empfänger.

Übermittlung in Drittländer

Ihre personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, könnten von der Pinterest Europe Ltd. in ein Drittland übermittelt werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Pinterest Europe Ltd. an das verbundene Unternehmen Pinterest Inc., mit Sitz in den Vereinigten Staaten, Daten übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Pinterest, auf die unter „Weitere Datenschutzhinweise“ hingewiesen wird.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch das soziale Netzwerk verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren.

Für die Verarbeitungsvorgänge, insbesondere die Verarbeitung von Direktnachrichten, besteht ein Widerspruchsrecht gegenüber der Bitburger Braugruppe GmbH. Sie können Ihren begründeten Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO an die oben genannten Kontaktdaten der Bitburger Braugruppe GmbH senden.

Weitere Datenschutzhinweise

Die Datenschutzerklärung der Pinterest Europe Ltd. finden Sie unter: policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Datenübertragung in Drittländer

Der Verantwortliche überträgt ggf. personenbezogene Daten in ein Drittland. Grundsätzlich kann der Verantwortliche durch verschiedene geeignete Garantien dafür sorgen, dass ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitungen herbeigeführt wird. Es besteht die Möglichkeit, Datenübertragungen auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses, internen Datenschutzvorschriften, genehmigten Verhaltensregeln, Standarddatenschutzklauseln oder einem genehmigten Zertifizierungs-Mechanismus gem. Art. 46 Abs. 2 lit. a) – f) DSGVO zu übermitteln.

Sofern der Verantwortliche eine Übertragung in ein Drittland auf der Rechtsgrundlage des Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO vornimmt, werden Sie an dieser Stelle über die möglichen Risiken einer Datenübertragung in ein Drittland informiert.

Es besteht die Gefahr, dass das Drittland, welches Ihre personenbezogenen Daten empfängt, kein gleichwertiges Schutzniveau im Vergleich zum Schutz der personenbezogenen Daten in der Europäischen Union aufweisen kann. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die EU-Kommission für das jeweilige Drittland keinen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat oder bestimmte Abkommen zwischen der Europäischen Union und dem jeweiligen Drittland für ungültig erklärt werden. Konkret bestehen in einigen Drittländern Risiken hinsichtlich des wirksamen Schutzes der EU-Grundrechte durch den Einsatz von Überwachungsgesetzen (zum Beispiel USA). Es obliegt in einem solchen Fall der Verantwortung des Verantwortlichen und des Empfängers, zu bewerten, ob die Rechte der betroffenen Personen im Drittland ein gleichwertiges Schutzniveau wie in der Union genießen und auch wirksam durchgesetzt werden können.

Durch die Datenschutz-Grundverordnung sollte das unionsweit gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen jedoch bei der Übermittlung personenbezogener Daten aus der Union an Verantwortliche, Auftragsverarbeiter oder andere Empfänger in Drittländern oder an internationale Organisationen nicht untergraben werden, und zwar auch dann nicht, wenn aus einem Drittland oder von einer internationalen Organisation personenbezogene Daten an Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter in demselben oder einem anderen Drittland oder an dieselbe oder eine andere internationale Organisation weiterübermittelt werden.

Weitere Funktionen der Webseite

Bewerbungen (Ausbildung & Stellenangebote)

Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Bewerberdaten ist Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG-neu und Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO. Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind). Sofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Denn statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail, steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden. Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind. Die Löschung erfolgt nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.

Sicherheit

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Darüber hinaus wird der Datenschutz bei uns fortlaufend gewährt, durch ständige Auditierung und Optimierung der Datenschutzorganisation.

Schluss

Die Bitburger Braugruppe GmbH behält sich sämtliche Rechte vor, um Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Diese Datenschutzerklärung wurde von der Keyed GmbH erstellt.